Reise durch Sonnensystem
NEUMARKT. Am Freitag um 20 Uhr hält Dr. Klaus-Peter Dörpelkus in der Neumarkter Volkssternwarte einen Vortrag über das Sonnensystem.
Auf den ersten Blick ist die kosmische Heimat sehr übersichtlich: Die Sonne und die bekannten acht Planeten Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun bilden das Planetensystem, das Grundgerüst des Sonnensystems. Gemessen an Entfernungen, die man von der Erde kennt, ist es riesig, gemessen an den Entfernungen zu den nächsten Sternen ist es mehr als überschaubar.
Es gibt aber noch viel mehr im Sonnensystem zu entdecken: Hunderte von Monden, Asteroiden, die entweder in Gürteln angeordnet sind oder mit den großen Planeten, allen voran Jupiter, ein Tänzchen wagen. Zwergplaneten und andere Kleinkörper bevölkern den Kuipergürtel weit außerhalb des Planetensystems. Viele der eindrucksvollen Kometen kommen von noch viel weiter her, aus der Oortschen Wolke. All das gehört zum Sonnensystem.
Dr. Klaus-Peter Dörpelkus wird in seinem Vortrag mit den Zuhörern eine Inventur durchführen: Das Sonnensystem wird schrittweise von der Sonne bis zu seiner äußersten Grenze aufgebaut, die verschiedenen Objekte vorgestellt und erläutert. Bilder und Animationen, die von Raumsonden der NASA, von irdischen oder Weltraumteleskopen gemacht wurden, illustrieren die Aussagen.
03.05.24
Neumarkt: Reise durch Sonnensystem