14 Projekte werden unterstützt

Das Aktionsbündnis Mittelfranken-Oberpfalz traf sich zu seiner ersten Lenkungsgruppensitzung in diesem Jahr
NEUMARKT. Das Aktionsbündnis Mittelfranken-Oberpfalz hat etwa 90.000 Euro für Kleinprojekte zur
Förderung des ländlichen Raumes bewilligt.
Das Bündnis besteht vor allem aus Gemeinden im Landkreis Neumarkt. Ein fünfköpfiges
Entscheidungsgremium hat aus den 23 eingereichten Projektanträgen 14 ausgewählt, die in diesem Jahr
unterstützt werden.
Dies sind zum Beispiel in Sengenthal die Sanierung des Gockelbrunnens sowie eine überdachte
Sitzgruppe auf der Streuobstwiese des OGV Buchbergs. In Berching sind es ein Brotbackofen für den Dorfplatz in
Winterzhofen, Sitzmöglichkeiten für das Stadtgebiet und die Restaurierung der Nepomuk-Figur in
Erasbach.
In Postbauer-Heng werden außerdem Seniorenbänke, eine Kaffee-Bar für die Pfarrei St. Elisabeth
und ein Wandbild im neuen Sportheim des Henger SV gefördert. Ein neuer Rastplatz samt Infotafel und
die Renovierung von Feldkreuzen werden in Freystadt finanziell bezuschusst.
Gefördert werden die
Projekte durch das Regionalbudget des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberpfalz und den
Mitgliedskommunen.
Unter dem neuen Namen „AOM-Klimabudget“ soll das Energieeffizienz-Förderprogramm auch 2024
wieder an den Start gehen. Von nun an können Bürger der AOM-Kommunen Allersberg,
Berching, Berngau, Deining, Freystadt, Mühlhausen, Postbauer-Heng, Pyrbaum und Sengenthal
Förderbausteine für Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels beantragen.
Die Statistik des Förderprogramms für das Jahr 2023 kann sich sehen lassen: wurden 2022 noch 481
Förderanträge mit insgesamt 146.000 Euro beschieden, waren es im Jahr 2023 807 Förderanträge mit
einer Gesamtausschüttung von über 371.000 Euro.
Bei seiner ersten Lenkungsgruppensitzung in diesem Jahr wurde Freystadts Bürgermeister
Alexander Dorr als Vorsitzender bestätigt.
Auch die zwei stellvertretenden Vorsitzenden Deinings Bürgermeister Peter Meier und Allersbergs
Bürgermeister Daniel Horndasch wurden für ein weiteres Jahr gewählt sowie die beiden Kassenprüfer
Bürgermeister Horst Kratzer (Postbauer-Heng) und Bürgermeister Ludwig Eisenreich (Berching) für drei
Jahre.
Personell unterstützt wird das Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken seit 1. Januar durch Johanna
Bär von der „Regina GmbH“, die die Umsetzungsbegleitung übernommen hat.
21.03.24
Neumarkt: 14 Projekte werden unterstützt