Hausspatz wieder Titel-Anwärter

Der Spatz belegte in den letzten Jahren tradtitionell den Spitzenplatz im Landkreis Neumarkt
Foto:Z.Tunka
NEUMARKT. 227 Teilnehmer haben vor einem Jahr im Landkreis in 171 Gärten 5176 Wintervögel gezählt - jetzt beginnt die neue Aktion. Von Freitag bis Sonntag sind wieder alle Naturfreunde im Landkreis Neumarkt aufgerufen, bei der 19. "Stunde der Wintervögel" fleißig die Augen offen zu halten.
Alte Bekannte, neue Daheimgebliebene und nordische Gäste: Wer zeigt sich diesen Winter an der Futterstelle? Nach einem kurzen, schneereichen Kälteeinbruch, rasch gefolgt von mildem Tauwetter in weiten Teilen Bayerns, warten Vogelfreunde und Naturliebhaber gespannt auf die neuen Zahlen. Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz und sein bundesweiter Partner NABU veranstalten wieder Deutschlands größte „bürgerwissenschaftliche Mitmachaktion“.
Das Prinzip ist einfach: eine Stunde die Vögel im Garten oder auf dem Balkon beobachten, zählen und dem LBV melden. "Die Klimakrise betrifft auch unsere gefiederten Freunde. Wer bei der Stunde der Wintervögel mitmacht, hilft uns, mehr über die Veränderungen in der heimischen Vogelwelt zu erfahren", sagte die LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson.
Bereits zum 19. Mal wollen LBV und NABU dieses Jahr wissen, welche gefiederten Gäste sich im Winter auf Bayerns Balkonen, in den Gärten und Parks tummeln. Wer mitmachen will, braucht kein Expertenwissen oder besondere Ausstattung, hieß es. Kostenlose Online-Kurse helfen darüber hinaus, die heimische Vogelwelt besser kennenzulernen.
In diesem Jahr sei es besonders spannend, welche gefiederten Gäste in die Gärten flattern. Denn die periodischen Temperaturschwankungen mit Kalt-Warm-Extremen, die durch die Klimakrise immer häufiger werden, beeinflussen das Zugverhalten einiger Arten. "Der milde Herbst zögerte den Abflug so manches Kurzstreckenziehers wie Star, Mönchsgrasmücke oder Zilpzalp hinaus und ließ vermuten, dass diese Arten auch jetzt im Winter vermehrt in Bayern zu beobachten sind. Möglicherweise hat sie der plötzliche Wintereinbruch Anfang Dezember aber doch noch dazu gebracht, in südliche Gefilde abzufliegen", sagte die LBV-Biologin. Neben den neuen Daheimgebliebenen und altbekannten Standvögeln wie Meisen und Spechten lassen sich möglicherweise auch Gäste aus Skandinavien, wie Bergfink oder Erlenzeisig, am Futterhäuschen beobachten.
Mit ihrer Teilnahme helfen die Bürger den Naturschützern aber nicht nur, mehr über die heimische Vogelwelt und deren Veränderungen zu erfahren, sondern tun sich auch selbst etwas Gutes: Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Beobachtung der vielfältigen Vogelwelt entspannend wirkt und die Gesundheit positiv beeinflussen kann. "Besonders in der dunklen Jahreszeit ist die bunte Vielfalt der Wintervögel an der Futterstelle ein kleines Glanzlicht", sagte Angelika Nelson.
Die Beobachtungen am Zählwochenende melden Teilnehmer am einfachsten online. Dort sind ab dem ersten Zähltag auch fortlaufend aktualisierte Zwischenstände abrufbar, die nach Landkreisen und Regierungsbezirken gefiltert werden können. Meldungen per Post oder Telefon – am 6. und 7. Januar jeweils von 10 bis 18 Uhr unter der kostenlosen Nummer 0800/1157115 – sind ebenfalls möglich. Unter allen Teilnehmenden verlost der LBV spannende Preise.
Das sind die Ergebnisse vor einem Jahr im Landkreis Neumarkt:
- Haussperling 940
- Feldsperling 795
- Kohlmeise 714
- Blaumeise 571
- Amsel 435
- Elster 209
- Grünfink 187
- Buchfink 125
- Rotkehlchen 105
- Stieglitz 103
- Schwanzmeise 98
- Kleiber 98
- Erlenzeisig 95
- Buntspecht 90
- Türkentaube 69
- Saatkrähe 69
- Rabenkrähe 50
- Wacholderdrossel 47
- Eichelhäher 44
- Sumpfmeise 41
- Kernbeißer 40
- Bergfink 27
- Tannenmeise 26
- Goldammer 25
- Gimpel 22
- Zaunkönig 20
- Stockente 19
- Grünspecht 13
- Ringeltaube 12
- Star 12
- Haubenmeise 8
- Graureiher 7
- Straßentaube 7
- Weidenmeise 7
- Girlitz 5
- Turmfalke 5
- Sperber 5
- Gartenbaumläufer 5
- Kormoran 3
- Silberreiher 3
- Eisvogel 3
- Zilpzalp 2
- Hausrotschwanz 2
- Kolkrabe 2
- Heckenbraunelle 2
- Mittelspecht 2
- Jagdfasan 1
- Habicht 1
- Teichhuhn 1
- Mäusebussard 1
- Gänsesäger 1
- Bluthänfling 1
- Wasseramsel 1
02.01.24
Neumarkt: Hausspatz wieder Titel-Anwärter