Reparieren statt Wegwerfen

Die Idee des Repair-Cafes soll auch in die Schulen getragen werden
Foto: Sheldon
NEUMARKT. Reparieren statt Wegwerfen - die Grundidee des Neumarkter „Repair-Cafés“ soll bald auch in die Schulen des Landkreises getragen werden.
Den Anfang macht das Neumarkter Berufsschulzentrum, in dem das Projekt in den Unterrichtsplan integriert und die Schüler für die mit dem Reparieren verbundene Nachhaltigkeit begeistert werden sollen.
Mit im Boot soll auch das Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft sein. Man wird dabei vom Leiter des Neumarkter Repair-Cafés Thomas Stadler und seinen ehrenamtlichen Reparierern sowie von Lehrkräften des Schulzentrums fachlich unterstützt.
Starten soll das Projekt bereits am 31. Januar. Im nächsten Schritt will man dann noch weitere Schulen des Landkreises für die Idee begeistern und bei der Realisierung unterstützen.
An der Spitze des Konzepts soll eine von den Jugendlichen selbst verwaltetes „Repair-Café“ stehen, in der Schulleitungen, Lehrer und erwachsene ehrenamtliche Reparierer nur noch unterstützend begleitende und beratende Funktion ausüben.
18.01.23
Neumarkt: Reparieren statt Wegwerfen