Weihnachtliche Stadtführungen

Im Advent sind weihnachtliche Stadtführungen geplant
Foto: Dr. Franz Janka
NEUMARKT. Die Touristen-Information der Stadt Neumarkt will im Advent erstmals verschiedene Stadtführungen mit weihnachtlichem Charakter anbieten.
Dabei kann man „Mit dem Nachtwächter unterwegs“ sein, mehr zu „Advents- und Weihnachtsbräuchen“ erfahren, Neumarkt als angebliche Hochburg der Lebkuchenherstellung unter dem Titel „Lebkuchenduft liegt in der Luft“ kennenlernen, unter dem Titel „Jetzt schlägt’s dreizehn!“ mit dem Türmer von St. Johannes die Stadt erkunden oder mit den Neumarkter Gschichtswandlern“ die Stadt erkunden.
Die Teilnahme ist nach Voranmeldung zum Beispiel per Telefon 09181/255-125 möglich. Treffpunkt für die Führungen ist jeweils das Bronzerelief am Rathaus. Die Kosten betragen zwischen 6 und 8 Euro.
Bei der Führung an den Donnerstagabenden unter dem Titel „Mit dem Nachtwächter unterwegs“ geht es zu besonderen historischen Ereignissen und Schauplätzen, die im Laternenlicht erst so richtig zur Wirkung kommen sollen. Am 1., 8., 15. und 22. Dezember jeweils um 17 Uhr will der Nachtwächter in seinem mittelalterlichen Gewand seine Zuhörer in den Bann ziehen und manch Unbekanntes und Kurioses schildern.
An den Freitagen 25. November und 2. Dezember sowie an den Sonntagen 27. November und 4. Dezember jeweils um 16 Uhr veranstaltet Angelika Trummer eine romantische Stadtführung unter dem Titel „Advents- und Weihnachtsbräuche“.
„Lebkuchenduft liegt in der Luft“ heißt es dann an den Samstagen 26. November und 3.,10. und 17. Dezember immer um 16 Uhr bei einer besonderen Führung mit Stadtarchivar Dr. Frank Präger oder Gästeführerin Claudia Forster: Es geht um die Geschichte der „Lebkuchenstadt Neumarkt“. In Neumarkt wurden nämlich – ähnlich wie im nahen Nürnberg – die duftenden Lebkuchen hergestellt und weit über die Stadtgrenzen hinaus vertrieben.
An den beiden letzten Adventssonntagen, am 11. und 18. Dezember jeweils um 16 Uhr veranstalten Hildegard Endl und Manfred Winter vergnügliche Schauspielführungen. Der Türmer von St. Johannes taucht dabei historisch gewandet und ziemlich verwirrt aus dem 16. Jahrhundert in der Gegenwart auf.
Die „Neumarkter Gschichtswandler“ unter der Leitung von Erika Marx veranstalten am 4. Dezember um 13.30 Uhr einen Streifzug quer durch Neumarkts Geschichte.
18.11.22
Neumarkt: Weihnachtliche Stadtführungen