Amphibien werden geschützt


Die Krötenwanderungen beginnen auch im Raum Neumarkt wieder
Foto: Archiv/Herbert Stadelmann
NEUMARKT. Mitglieder der Kreisgruppe des Landesbundes für Vogelschutz (LBV) haben entlang der Weißmarterstraße zwischen Neumarkt und Weichselstein einen mobilen Amphibienzaun aufgestellt.

Damit sollen die wandernden Kröten und Molche zu den zwei Durchlässen geleitet werden, die die Stadt Neumarkt vor zwei Jahren unter der Straße verlegt hatte.

Wie jedes Jahr lieferte der Bauhof der Stadt das Material an: Kunststoffplanen, Befestigungseisen und Spanngummis, mit denen die Planen befestigt werden. Der Amphibienzaun ist etwa 200 Meter lang und verläuft auf der Höhe des Absetzteiches der Firma Egner, in dem die bedrohten Lurche ablaichen. Die meisten der wandernden Amphibien verbringen das Jahr über im Bereich des Miss-Waldes und der ehemaligen Sandgrube westlich der Weißmarterstraße.


Der Zaun bleibt bis etwa Mai stehen und wird dann wieder im Bauhof eingelagert.

Außer Erdkröten und Teichmolchen sind in dem Gebiet auch Knoblauchskröten zu finden. Sie graben sich im Sommer in lockerem Sandboden ein und ernähren sich von Kleintieren. Die Kaulquappen der vom Aussterben bedrohten Knoblauchskröten benötigen zwei Jahre, bis sie das Gewässer verlassen, um als Kröte zum Landbewohner zu werden.
03.03.22
Neumarkt: Amphibien werden geschützt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang