„Unseriöser Datenabfrage“
NEUMARKT. Die Neumarkter Stadtwerke warnen vor „unseriösen Anrufern“, die an Kunden- und Zählernummern der Stadtwerke-Kunden kommen wollen.
Zahlreiche Energiekunden seien in den vergangenen Tagen auf diese Weise von Anrufern mit der „dreisten Betrugsmasche“ kontaktiert worden.
Die Betrüger wollen damit ganz offensichtlich an sensible Kundendaten herankommen, um damit einen ungewollten Anbieterwechsel zu vollziehen, sagte Stadtwerke-Geschäftsführer Dominique Kinzkofer.
Die meisten Opfer würden überhaupt erst merken, dass sie einen Vertrag „zumeist zu ungünstigen Konditionen“ mit einem anderen Energieanbieter geschlossen haben, wenn sie in ihrem Briefkasten plötzlich die Vertragsbestätigung fänden.
Die Stadtwerke baten Verbraucher, Zählernummern, Energieverbräuche oder Bankverbindungen am Telefon grundsätzlich nicht weiterzugeben. Bei Hausbesuchen solle man darauf achten, dass sich die Mitarbeiter der Stadtwerke mit einem Mitarbeiterausweis mit Lichtbild ausweisen können.
Die Stadtwerke erinnerten außerdem an das 14tägige gesetzliche Widerrufsrecht, das grundsätzlich für jeden Verbraucher besteht.
30.09.21
Neumarkt: „Unseriöser Datenabfrage“