„Nachhaltiger Einkauf“ wichtig


Die Teilnehmer am trafen sich zu ihrer Tagung in Neumarkt
Foto: Jürgen Schnabel
NEUMARKT. Die Städte Freystadt und Velburg und der Markt Postbauer-Heng wollen künftig verstärkt auf einen „nachhaltigen Einkauf“ achten.

Die drei Kommunen im Landkreis Neumarkt traten beim „2. Fair Trade Gipfel“ der Metropolregion Nürnberg im Neumarkter Landratsamt neben zwolf anderen Landkreisen und Gemeinden dem „Pakt zur nachhaltigen Beschaffung“ bei.

70 Kommunen arbeiten in dem „Pakt“ seit zwei Jahren zusammen - für einen nachhaltigen, öffentlichen Einkauf.

Bundesweit sei die Metropolregion Nürnberg damit Vorreiter im Thema nachhaltige Beschaffung, hieß es bei der Tagung in Neumarkt. Die Kommunen setzten dabei nicht nur im Einkauf auf soziale und ökologische Kriterien bei der Produktauswahl. Darzustellen, welche und wie viele Produkte nachhaltig beschafft werden, sei ebenfalls eine wichtige Maßnahme im Pakt. 2020 wurden bereits Produkte im Wert von knapp 5,4 Milliarden Euro erfasst – von Textilien bis zu Lebensmitteln.


Als Gastgeber des Fair Trade Gipfels geht der Landkreis Neumarkt mit gutem Beispiel voran: „Wir setzen vor allem bei den Büromaterialien auf hohe Nachhaltigkeitsstandards im Landratsamt. Papier und Kuvertierhüllen sowie Drucker sind mit dem Blauen Engel ausgezeichnet“, sagte Landrat Willibald Gailler bei der Tagung.

Motiviert durch die Erfolge des Paktes sowie die hohe Zukunftsrelevanz des Themas schlossen sich jetzt 15 weitere Kommunen dem Pakt an. Begrüßt wurden sie im Netzwerk vom Neumarkter Oberbürgermeister Thomas Thumann in seiner Eigenschaft als Politischer Sprecher des Forums Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung der Metropolregion Nürnberg. Die neuen Mitglieder könnten künftig von den Erfahrungen, Kontakten und Beratungsleistungen profitieren, die im Netzwerk angeboten würden.

Diskutiert wurden auch die bisherigen Erfolge und Herausforderungen im Pakt zur nachhaltigen Beschaffung. „Trotz vieler Erfolge in der Umsetzung des Paktes zeigen Auswertungen und Umfragen, dass zeitliche, finanzielle und personelle Ressourcen oft noch ein Hindernis sind“, sagt Johann Kalb, Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg und Landrat des Landkreises Bamberg. Viele Kommunen wünschen sich daher mehr Unterstützung durch die Bundes- und Landesebene.

Für 2022 und 2023 hat sich die Faire Metropolregion Nürnberg noch viel vorgenommen: die nachhaltige Beschaffung soll strategisch fester etabliert werden, es sollen weitere Produktgruppen bei der Beschaffung in den Fokus genommen, wie IT-Ausstattung und Spielwaren, und der Dialog mit den Anbietern und regionalen Unternehmen vertieft werden.

Der Fair Trade Gipfel reihte sich in eine Reihe von Veranstaltungen rund um den Fairen Handel ein. Am Abend lud die „Servicestelle Kommunen in der Einen Welt“ zur Titelvergabe der „Hauptstadt des Fairen Handels“ ein.
24.09.21
Neumarkt: „Nachhaltiger Einkauf“ wichtig
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang