Azubis schon für 2022 gesucht

Fast 70 neue Auszubildende fangen bei den beiden großen Baufirmen im Landkreis an. Unser Foto zeigt Azubis bei Klebl
NEUMARKT. Die beiden großen Baufirmen im Landkreis konnten zu Beginn des neuen Ausbildungsjahres zusammen beinahe 70 neue Auszubildende begrüßen.
Man wolle so den nach wie vor gerade in der Bau-Branche vorherrschenden Fachkräfte-Mangel entgegenwirken, hieß es. Allein die Firma Bögl sucht jetzt schon für den Ausbildungsbeginn im nächsten Jahr 160 neue Auszubildende.
Von einer „weiterhin stabile Situation“ bei den besetzten Ausbildungsstellen spricht die Baufirma Klebl. Mit 24 Neueinstellungen in gewerblichen, technischen und
kaufmännischen Ausbildungsberufen sind bei dem Neumarkter Unternehmen insgesamt 80 Auszubildende in drei Bundesländern beschäftigt.
Die Begrüßungsveranstaltung für die neuen Mitarbeiter fand in der Firmenzentrale in Lähr statt. Nach der
Begrüßung durch Geschäftsleiter Johannes Klebl und Betriebsrat Christian Lang folgte die
Vorstellung von Ausbildungsinhalten und -verlauf durch den Ausbildungsbeauftragten Markus
Götz und eine Fragerunde der Azubis an die Ausbilder.
Die Neuzugänge verteilen sich bei Klebl heuer auf drei Bundesländer, doch der Großteil der
Auszubildenden tritt am Stammsitz in Neumarkt an: Zwei Studenten und eine Studentin
Duales Studium Bauingenieurwesen, zwei Auszubildende zum Land- und Baumaschinenmechatroniker,
zwei Beton- und Stahlbetonbauer, eine Hochbaufacharbeiterin, zwei Bauzeichner im Ingenieurbau, ein Industriekaufmann, ein Baugeräteführer sowie ein Straßenbauer
starten ins Berufsleben.
Ein Groß- und Außenhandelsfachmann fängt im Neumarkter
Klebl-Bauzentrum an. Drei Verkäuferinnen und eine Floristin machen im Neumarkter OBI-Baumarkt ihre ersten beruflichen Schritte. Im Fertigteilwerk Gröbzig in Sachsen-Anhalt
werden drei Betonfertigteilbauer und ein Beton- und Stahlbetonbauer
ausgebildet. Zwei Beton- und Stahlbetonbauer haben ihre Ausbildung im Fertigteilwerk
Gönnern in Hessen begonnen. Mit Blick auf die coronabedingten Erschwernisse
der vergangenen eineinhalb Jahre freut man sich bei Klebl besonders über „das rege Interesse
junger Menschen an einem Ausbildungsplatz“, hieß es.
45 neue Azubis bei Bögl
Die Firmengruppe Max Bögl begrüßte 45 neue Auszubildende in 19 verschiedenen Ausbildungsberufen und dualen Studiengängen. Während die Mehrheit ihre Berufsausbildung am Hauptsitz der Firmengruppe in Sengenthal
begann, fanden andere Schüler an einem der vielen, deutschlandweit verteilten Standorte ihren Ausbildungsplatz; zum Beispiel in Berlin, Elterlein, Gera, Köln oder Nürnberg.
Wie im Jahr zuvor fand bei Bögl die Einführung der Auszubildenden coronabedingt digital statt. Ein
Projektteam, bestehend aus Auszubildenden und dualen Studenten, hatte die Themen der
Einführungsveranstaltungen in Form von Kurzclips auf einer Webseite
aufbereitet.
Durch diese Videos soll es den künftigen Auszubildenden ermöglicht werden, bereits vorab einige
Gesichter des Unternehmens kennenzulernen und erste wichtige Informationen zu erhalten.
02.09.21
Neumarkt: Azubis schon für 2022 gesucht