Weiterhin „Fairtrade-Stadt“


Neumarkt ist weiterhin „Fairtrade-Stadt“ - unser Bild zeigt Bauhof-Arbeiter in „fairer“ Arbeitsbekleidung
Foto: Hans Fabian
NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt erfüllt weiterhin alle Kriterien der „Fairtrade-Towns Kampagne“ und trägt für weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade-Stadt“.

Die Auszeichnung wurde erstmals im Jahr 2009 an Neumarkt verliehen und seitdem regelmäßig erneuert. Neumarkt war damals die erste Fairtrade-Stadt in Bayern und die sechste in ganz Deutschland.

Seitdem will die Stadt ihr Engagement für Fairen Handel und Nachhaltigkeit weiter ausbauen, hieß es aus dem Rathaus. Im Jahr 2019 führte dies zur Auszeichnung als „Hauptstadt des Fairen Handels“.

Lokale Akteure aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wirtschaft würden in Neumarkt eng für das gemeinsame Ziel zusammenarbeiten, sagte Oberbürgermeister Thomas Thumann. Man betrachte Fairen Handel und andere wichtige Nachhaltigkeitsthemen in der Stadt nicht als Zusatzaufgaben, sondern als „zentrale Handlungsfelder unserer Nachhaltigkeitsstrategie“.


Das Preisgeld aus dem Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels“ habe die Stadt dazu verholfen, in den letzten beiden Jahren neue Aktionen durchzuführen und Projekte anzustoßen, sagte Ralf Mützel, der im Amt für Nachhaltigkeitsförderung die Aktivitäten der „Fairtrade-Stadt Neumarkt“ koordiniert. Mützel nannte den Vortrag von Dr. Vandana Shiva mit 700 Besuchern in der Kleinen Jurahalle im Januar 2020 und die Beteiligung an der Aktion „Flower Power“ im Frühjahr 2021, bei der 500 „faire Rosen“ verteilt wurden. Außerdem sei eine „Neumarkter Akademie für Nachhaltigkeit“ gegründet, das „Fair Kultur Cafe Immergrün“ unterstützt sowie das „Storchennest“ zur ersten „Eine Welt Kita“ in Neumarkt begleitet worden.

Die „Fairtrade-Towns Kampagne“ biete der Stadt Neumarkt auch konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen. Unter dem Motto „global denken, lokal handeln“ leiste die Stadt Neumarkt so mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur Erreichung dieser Ziele, indem zum Beispiel bei der Beschaffung auf Nachhaltigkeit und Fairness geachtet werde. So hat die Stadt Neumarkt im Jahr 2020 im Rahmen des Beschaffungspakts der „Fairen Metropolregion Nürnberg“ die Beschaffung von nachhaltigen Produkten im Wert von 386.000 Euro gemeldet.

Neumarkt ist eine von über 700 "Fairen Städten" in Deutschland. Das globale Netzwerk umfasst über 2000 „Fairtrade-Towns“ in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien, Libanon und seit kurzem auch Südafrika. Die Stadt Neumarkt habe das Thema des Fairen Handels von Beginn an in ihre „Nachhaltigkeitspartnerschaft“ mit der südafrikanischen Kommune Drakenstein eingebracht. Dies habe dazu geführt, dass Drakenstein nach einem längeren Prozess nun zur ersten Fairtrade-Stadt in Südafrika gekürt worden ist.
14.07.21
Neumarkt: Weiterhin „Fairtrade-Stadt“
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang