Spatz führt auch heuer


Der „Vogel des Jahres“: das Rotkehlchen - im letzten Jahr wurden im Landkreis Neumarkt 113 Tiere gemeldet
Foto: Michael Schiebelsberger/LBV
NEUMARKT. Schon am ersten Tag der Zählung trafen Ergebnisse ein: auch im Landkreis Neumarkt begann am Donnerstag die „Stunde der Gartenvögel“.

Im letzten Jahr zählten dabei 258 Naturfreunde in 180 Gärten 5948 Vögel - soviele wie nie zuvor. Heuer wurden schon am ersten der insgesamt vier Tage 461 Vögel aus 15 Neumarkter Gärten gemeldet: der Spatz liegt dabei in Führung.

Seltener Gast


In Wangen fotografiert: ein Wiedehopf
Foto: Sandra Großmann
NEUMARKT. Anfang der Woche fotografierte eine Frau in Wangen bei Mühlhausen einen besonders seltenen Vogel: einen Wiedehopf.

Sie schickte das Foto an den Bund Naturschutz, der es an neumarktonline weiterleitete.

Der Wiedehopf ist vom Aussterben bedroht und saß auf dem Dach eines Nachbarhauses. Er war offenbar nur auf der "Durchreise" von seinem Überwinterungsquartier in Afrika nach Mitteleuropa.

Die Naturschutzverbände bemühen sich darum, den Wiedehopf auch hier wieder heimisch zu machen. Nahrung sucht der scheue Vogel gerne auf Streuobstwiesen oder in Gegenden mit Weidetierhaltung. Zum Nisten sucht er sich am liebsten große Baumhöhlen, die er aber immer seltener findet. Deshalb könnte man ihn auch mit speziellen Nistkästen zum Bleiben verlocken, hieß es vom Bund Naturschutz.
Der Spatz belegte auch schon in den letzten Jahren den ersten Platz bei der Zählung im Landkreis Neumarkt. Auf den Plätzen folgte im letzten Jahr der Star und die Amsel.

Am Wochenende sind weiterhin alle Naturinteressierten im Landkreis aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und ihre Beobachtungen dem LBV zu melden. An der jährlich wiederkehrenden „Stunde der Gartenvögel“ nahmen im Frühjahr 2020 bayernweit während des ersten Lockdowns mit über 25.500 Vogelfreunden doppelt so viele Menschen wie im Jahr zuvor teil. „Die Einschränkungen während der Pandemie, haben das Interesse an der Natur vor der eigenen Haustür geweckt. Wer einmal die Vielfalt unserer heimischen Vogelwelt bewusst erlebt hat, dem bleibt die Faszination der Vogelbeobachtung oft für immer erhalten“, sagt die LBV-Biologin Dr. Angelika Nelson.

So erwartet der LBV auch in diesem Jahr wieder eine rege Teilnahme an der Mitmachaktion. Bei der am Donnerstag begonnen „Stunde der Gartenvögel“ liefert jede Beobachtung den LBV-Artenschützern wichtige Daten über die Bestandssituation der heimischen Vogelwelt, hieß es.

Die „Stunde der Gartenvögel“ hilft nicht nur den bayerischen Artenschützern eine große Datenmenge über die Vögel zu erhalten, sondern ermöglicht jedem Teilnehmenden ein ganz besonderes Naturerlebnis, hieß es. „Mit einer Stunde Zeit, der praktischen LBV-Zählhilfe und einer Tasse Kaffee oder Tee kann jede und jeder ganz einfach seine gefiederten Freunde beobachten und sich dabei auch selbst etwas Gutes tun“, sagte Angelika Nelson. Denn Studien des vergangenen Jahres haben gezeigt, dass Vogelbeobachtung „nachweislich glücklich“ macht.


Auch „Anfänger“ mit noch geringer Artenkenntnis können einfach bei der „Stunde der Gartenvögel“ einsteigen. Wer sein Wissen über die häufigsten Vogelarten auffrischen und erweitern möchte, findet auf der LBV-Webseite ein vielfaltiges Angebot zur Vogelbestimmung. Ab sofort können sich Interessierte auch für kostenlose Online-Kurse zu den 15 häufigsten Gartenvögeln und zum Bau von Vogelnistkästen anmelden.

Und so funktioniert die Vogelzählung: Von einem ruhigen Plätzchen im Garten, Park, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können am besten online gemeldet werden.
14.05.21
Neumarkt: Spatz führt auch heuer
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang