„Zukunft des Handels“
NEUMARKT. Beim „Neumarkter Hochschul-Forum“ der OTH Amberg-Weiden geht es am 18. Mai um 16.30 Uhr online um „Vier Thesen zur Zukunft des Handels“.
Die Corona-Pandemie sorge seit etwa 15 Monaten für zusätzliche Herausforderungen, denen insbesondere der stationäre Handel bis hin zur existenziellen Bedrohung ausgesetzt ist, hieß es. Dabei entstünden in Verbindung mit digitalen Lösungen auch sehr kreative Geschäftsmodelle, neue Absatzstrategien und die Überwindung langgedienter, aber eben auch überholter Routinen.
OTH-Vizepräsidentin Prof. Dr. Christiane Hellbach und Prof. Dr. Marco Nirschl wollen mit vier zentralen Thesen die Zukunft des Handels beleuchten und versuchen, Anhaltspunkte zu dessen weiteren Entwicklung zu geben.
Im Anschluss an den Vortragsteil besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen oder das Thema vertiefend zu diskutieren.
Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldungen sind im
Internet möglich. Danach erhält man einen Link zur Konferenz per Email.
17.05.21
Neumarkt: „Zukunft des Handels“