Natur erhalten
NEUMARKT. Der Landkreis Neumarkt hat eine Biodiversitätsberaterin: Leonie Schmid unterstützt die Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde.
Ihr Ziel soll es sein, durch die enge Zusammenarbeit mit Landwirten und Kommunen die Biodiversität im Landkreis zu erhalten und auszubauen.
Anlässlich des Begleitgesetzes zum Volksbegehren „Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen“ im Jahr 2019 wurde die Stelle des Biodiversitätsberaters geschaffen. So gibt es nun insgesamt 42 Biodiversitätsberater in Bayern, die jeweils landkreisweit schwerpunktmäßig in ökologisch wertvollen Teilen der Natur und Landschaft tätig werden.
„Meine Motivation ist der Einsatz für den Erhalt der vielfältigen Naturlandschaften im Landkreis mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt. Ich bin hier im Landkreis aufgewachsen, deshalb liegt mir der Schutz unserer vielfältigen Landschaft besonders am Herzen“, sagte die gebürtige Sengenthalerin. Das Fachwissen dafür hat sich die Ingenieurökologin beim Studium an der Technischen Universität München mit Schwerpunkt Renaturierungs- und Landschaftsökologie angeeignet.
Ihr Beratungsangebot soll vor allem Bürger, Landwirte und Kommunen dazu motivieren, mit freiwilligen Maßnahmen die Vielfalt von Arten und Lebensräumen im Landkreis Neumarkt zu erhalten und zu fördern. Eine naturverträgliche Bewirtschaftung, wie beispielsweise die späte Mahd einer Wiese, wird finanziell honoriert, um den entgangenen Ertrag oder einen möglichen zusätzlichen Aufwand auszugleichen.
21.04.21
Neumarkt: Natur erhalten