Feuerwehr rettet Umwelt


Im fast leergelaufenen Weiher drohten Tiere zu sterben. Doch die Feuerwehr...


schritt zur Tat und rettete das Biotop
Fotos: Matthias Gleinig, Feuerwehr Berngau
NEUMARKT. Feuerwehren schützen nicht nur Haus und Hof ihrer Mitbürger sondern mitunter auch die Umwelt - wie jetzt bei Röckersbühl.

Weil er sich Sorgen um den Zustand eines ökologisch wertvollen Weihers in Röckersbühl machte informierte ein Bürger am Palmsonntag den Bund Naturschutz. Bei der Besichtigung am nächsten Tag stellte die stellvertretende Kreisvorsitzende Sigrid Schindler fest, dass von den insgesamt drei Weihern der oberste fast vollständig ausgetrocknet war.

Sie setzte sich mit der unteren Naturschutzbehörde in Verbindung und erhielt dort die Auskunft, man sei „an der Sache dran“. Zwei Tage später hatte sich der Zustand allerdings noch mehr verschlechtert, so dass Schindler kurzentschlossen Bürgermeister Thomas Meier informierte, weil die Gemeinde Berngau Eigentümerin der Weiher ist.


Der Bürgermeister entdeckte als Ursache für den Wasserverlust, dass der Ablasskanal im oberen Weiher nicht mehr abgedichtet werden konnte. Verantwortlich für das Ablassen des Weihers war der Fischereiverein Obermässing/Forchheim, der die beiden unteren Weiher gepachtet hat.

Der obere Weiher sei angestaut gewesen, weil offenbar ein Biber den Ablasskanal mit Geäst verstopft hatte. Anstatt diese Verstopfung lediglich zu beseitigen und den Ablass wieder durchgängig zu machen, wurde alles Wasser abgelassen und die Sperre nicht mehr richtig angebracht.

Mit dem Einschalten des Bürgermeisters ging es ganz schnell: am nächsten Morgen hatte der gemeindliche Bauhof bereits professionell Abhilfe geschaffen und den weiteren Wasserverlust gestoppt. Allerdings starben im Weiher, in dem nicht nur Frösche und Kröten bereits abgelaicht hatten, bereits mehrere Fische.

Bürgermeister Meier hatte schließlich die Idee, am Ostersamstag die Feuerwehren von Berngau, Röckersbühl und Tyrolsberg zu einer außergewöhnlichen Übung zu bitten. Und nach vielen Stunden Arbeit war aus dem mittleren Weiher wieder so viel Wasser in den oberen gepumpt, dass sich auch dort wieder Fauna und Flora erholen, wohlfühlen und weiterentwickeln können.
09.04.21
Neumarkt: Feuerwehr rettet Umwelt
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang