Hautpflege wichtig
NEUMARKT. Seit Montag sind FFP2-Masken vorgeschrieben. Neumarkter Apotheker gaben jetzt Tipps zur Hautpflege in diesen besonderen Zeiten.
Draußen Kälte und eisiger Wind, drinnen trockene Heizungsluft. Durch diese extremen Temperaturschwankungen braucht die Haut im Winter besonders viel Schutz und Pflege. Gerade die Gesichtshaut wird jetzt in Corona-Zeiten durch das häufige Tragen einer Mund-Nasen-Maske zusätzlich besonders beansprucht, denn durch das feuchte Klima unter der Maske entstehen Hautunreinheiten schneller und kleine Pickelchen sprießen, sagte Apothekerin Ingrid Popp, die Pressesprecherin der Apotheker im Landkreis Neumarkt.
Grundsätzlich brauche die Haut jetzt reichhaltige Pflege. Emulsionen mit hohem Lipidanteil sind besonders rückfettend und speichern gleichzeitig Feuchtigkeit, sagte Popp. Auch Produkte mit Harnstoff (Urea) hätten sich bewährt. Sie binden Wasser in der Haut und erhöhen so ihren Feuchtigkeitsgehalt. Wer sich besonders intensiv um seine Gesichtshaut kümmern möchte, kann eine Gesichtsmaske auftragen. Wirkstoffe wie Hamamelis und Aloe Vera wirken erfrischend, haben eine leicht kühlende Wirkung und spenden Feuchtigkeit.
Menschen mit Akne müssen sich jetzt besonders um ihre Haut kümmern. „Akute Entzündungen kann man mit einem desinfizierenden Gesichtswasser bekämpfen“, sagt Popp und rät auch, den Mund-Nasen-Schutz mehrmals am Tag zu wechseln: „Unter der Maske herrscht für Bakterien ein optimales Milieu und Entzündungen können so durch langes Tragen derselben Maske zusätzlich verstärkt werden.“
Die Lippen werden unter der Maske ebenfalls schnell rissig und spröde. „Die Haut der Lippen ist besonders dünn und sehr empfindlich. Sie besitzt weder Talg- noch Schweißdrüsen und trocknet deshalb schnell aus“, sagte Ingrid Popp und empfiehlt, die Lippen regelmäßig einzucremen: „Lippenpflege mit Bienenwachs, Sheabutter und Ölen von Jojoba, Mandel oder Avocado hilft". Sind bereits Risse oder Entzündungen entstanden, helfen Salben mit Dexpanthenol.
Neben der richtigen Pflege nennt die Apothekerin noch weitere Tipps für eine schöne und gesunde Haut im Winter: „Um die Haut optimal mit Feuchtigkeit zu versorgen sollte man die Räume regelmäßig lüften oder einen Luftbefeuchter aufstellen. Das erhöht die Luftfeuchtigkeit und trägt zu einem hautfreundlicheren Klima in der Wohnung bei.“ Zudem helfe auch die innere Flüssigkeitszufuhr: „Gerade im Winter ist es wichtig, dass man ausreichend trinket, damit die Haut geschmeidig bleibt.
18.01.21
Neumarkt: Hautpflege wichtig