„Repair-Café“ jetzt online


Am nächsten Montag soll das „Repair-Café“ online stattfinden
Foto: Müller
NEUMARKT. Wegen der Corona-Einschränkungen soll das Neumarkter „Repair-Café“ künftig auch online bei Reparaturen helfen.

Ein erster Testlauf ist bereits erfolgreich durchgeführt worden. „Manches geht auch nicht“, hieß es selbstkritisch von den Veranstaltern, aber das sehe man vor allem als neue Herausforderung.

Neben defekten Spielzeugautos, Fotoapparaten, Handys, Sachen aus Holz, Spielkonsolen, Kleinmöbeln oder Outdoor-Spielzeug könnten auch Alltagsgegenstände wie Akkuschrauber, Gartengeräte, Nähmaschinen, Kaffeemaschinen und Staubsauger erstaunlich oft repariert werden, hieß es schon in der Vergangenheit, als die Helfer im Neumarkter Jugendzentrum G6 vor Ort Hand anlegten. Damit wollte man Menschen dazu befähigen, wieder selbst zu reparieren, und zudem einen Impuls für einen bewussten Umgang mit Konsumgütern geben. Denn Hilfe zur Selbsthilfe und ein nachhaltiger Umgang mit Konsumgütern sei der Grundgedanke des Repair-Cafés.


In Corona-Zeiten wollen das Jugendbüro der Stadt Neumarkt und die Freiwilligenagentur Neumarkt neue Wege beschreiten, um auch im Lockdown das Repair-Café durchführen zu können. Dazu wurde am Montag erstmals ein „Online-Repair-Café“ mit einer begrenzten Zahl von Akteuren erfolgreich getestet. Die Organisatoren um Gudrun Werzinger und Anke Buchmüller freuten sich über einen „gelungenen ersten Testlauf“, bei dem sich Reparatur-Willige und Reparatur-Unterstützer nicht, wie sonst üblich, im G6 getroffen haben, sondern im Internet.

Reparatur-Helfer Thomas Stadler und Anke Buchmüller hatten die Grundlage auf einer Internet-Plattform vorbereitet, in die sich die Helfer und Geräte-Besitzer mit einem Link, den sie per Mail erhalten hatten, einloggen konnten. Jeder braucht lediglich eine Kamera und ein Mikrofon an seinem Laptop, was heute meist Standard ist.

Schon können sich Geräte-Besitzer und Helfer in einen eigenen Chatraum zum gemeinsamen Reparatur-Versuch zurückziehen. Neben Thomas Stadler waren noch Michael Märtl, Dieter Gollwitzer und Thomas Wegener als Helfer eingebunden. Ihr Fazit war: „Das Online-Reparieren stellt uns vor neue Herausforderungen und manches geht dann auch nicht.“ Jedoch finden alle, dass diese Herausforderung ihren Ehrgeiz eher steigert und sie auch weiterhin gerne online zur Verfügung stehen wollen, um dabei das Reparieren defekter Gebrauchsgegenstände zu unterstützen.

Damit das Repair-Café auch im kommenden Jahr erfolgreich fortgeführt werden kann, ist die Freiwilligen Agentur Neumarkt derzeit auf der Suche nach einer neuen Projektleitung. Interessierte können sich per Email melden.

Der nächste Versuch für ein Online-Repair-Café startet am nächsten Montag um 19 Uhr. Wer Interesse hat, sich online bei der Reparatur seines Gerätes Unterstützung zu holen und sich auf ein Experiment einlassen kann, soll sich per Email melden.
09.12.20
Neumarkt: „Repair-Café“ jetzt online
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang
1:1 clone Rolex watches is an investment in style and quality. Its enduring design and exceptional performance ensure that it remains a cherished piece for generations to come.