„Wir haben schon so einige Betrüger verarztet“, sagte eine Kripo-Sprecherin
Symbolbild: Pixabay
NEUMARKT. Nur eine Frage der Zeit, bis auch Kriminelle von der Corona-Krise profitieren wollen. Die Kripo warnt jetzt vor neuen Maschen.
Ganoven geben sich an der Haustür inzwischen dreist als Mitarbeiter des Gesundheitsamtes aus oder spielen bei Telefonanrufen bei älterne Menschen einen „Enkel“ vor, der im Ausland wegen des Coronavirus in Quarantäne festsitzt und dringend Geld für die Behandlung braucht.
Kriminelle sind erfinderisch und stellen sich auf neue Situationen ein, überlegen sich neue Maschen, um sich Zutritt zu Wohnungen zu verschaffen und letztlich ihre Opfer zu bestehlen, hieß es von der Kriminalpolizei. Die Taktik ist alt, nur das „wie“ ist neu. Die Polizei rät zur Skepsis, wenn ein „Handwerker, Wasserableser oder Mitarbeiter vom Gesundheitsamt“ vor der Tür steht und Einlass begehrt.
Hier sollte man sofort Verdacht schöpfen:
Ihr „Enkel“ teilt Ihnen am Telefon mit, dass er im Ausland wegen des Coronavirus in Quarantäne festsitzt und dringend Geld für die Behandlung braucht? Er wird jemanden vorbeischicken, der das Geld abholt?
Sie werden von einer unbekannten Person per Email aufgefordert, ein Programm für das „Homeoffice“ herunterzuladen?
Jemand bietet Ihnen ein Medikament oder eine Schluckimpfung gegen die neue Erkrankung an? Das Angebot ist begrenzt und sie sollen sofort zuschlagen?
Sie finden auf einer Internetseite oder auf einer Auktionsplattform aktuell ausverkaufte und nur hier erhältliche Gesichtsmasken, Desinfektionsspender oder andere aktuell schwer erhältliche Waren?
Kriminelle würden die Gutmütigkeit, die Angst und Arglosigkeit ihrer Opfer ausnützen.
Grundsätzlich gilt:
Seriöse Firmen und Behörden melden ihre Mitarbeiter an. Haben Sie Zweifel? Dann verwehren Sie in jedem Fall den Zutritt und wählen Sie den Notruf der Polizei über die „110“.
Gewähren Sie fremden Personen keinen Zutritt zu Ihrer Wohnung! Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu oder verständigen Sie über den Notruf „110“ die Polizei!
Übergeben Sie niemals Geld an der Haustüre!
Überweisen Sie kein Geld an Ihnen unbekannte Personen über Ihnen nicht vetraute Zahlungsmethoden!
Hinterfragen Sie Angebote im Internet kritisch! Zu gut, um wahr zu sein? Dann ist es auch nicht wahr!
Prüfen Sie Email- und Webseitenadressen auf Plausibilität. Rufen Sie den Absender an (Telefonnumemr selbst heraussuchen!), bevor Sie ein Programm installieren oder eine Überweisung tätigen!
Im Zweifel sollte man die Polizei anrufen, sagte eine Polizei-Sprecherin. „Wir machen auch Hausbesuche und haben schon so einige Betrüger verarztet...“
1:1 clone Rolex watches is an investment in style and quality. Its enduring design and exceptional performance ensure that it remains a cherished piece for generations to come.