CSU und UPW gleich stark

NEUMARKT. Im nächsten Neumarkter Stadtrat werden sich wohl zwei gleich starke Fraktionen gegenüberstehen - mit „Vorteil“ für die UPW.

Nach den ersten Berechnungen erhalten CSU und UPW jeweils 13 Sitze. Weil aber erwartet wird, daß Oberbürgermeister Thomas Thumann als UPW-Listenführer auf sein Mandat verzichten und einem Nachrücker Platz machen wird, verfügen die Freien dann über 14 Stimmen.

Die Grünen steigern sich von bisher drei auf fünf Sitze, genau so viele wie die SPD. Auf zwei Sitze kommt erneut die Gruppe Flitz und je einen Sitz nehmen die FDP und erstmals die Linke ein.


Nach den um 5.40 Uhr am Montag-Morgen verkündeten Endergebnis stehen diese Zahlen fest: Ausgezählt wurde in 36 Wahllokalen und in 18 Briefwahllokalen. Insgesamt haben von den 32.114 Wahlberechtigten 17.129 an der Wahl teilgenommen. Dies entspricht einer Wahlbeteiligung in der Stadt Neumarkt von 53,34 Prozent. Sie fällt damit höher aus als bei der letzten Kommunalwahl 2014, bei der die Wahlbeteiligung 48,59 Prozent betragen hatte.

Eine sehr hohe Anzahl von Wählern nutzte dabei die Möglichkeit der Briefwahl, insgesamt waren es 11.154 Wähler, die per Brief ihre Stimme abgegeben haben. Dies entspricht einem Anteil der Briefwähler an allen Wählern von 65,12 Prozent. Vor sechs Jahren lag dieser Anteil noch bei 56,66 Prozent. Ungültige Stimmzettel gab es 558, vor sechs Jahren waren es 357 gewesen.
16.03.20
Neumarkt: CSU und UPW gleich stark
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang