Das Trio Collegio feiert sein 25jähriges Bühnenjubiläum
Foto: Hilbich
NEUMARKT. Seit 32 Jahren gibt es die Jahreskonzerte der Neumarkter Musikschule. Am Freitag feiert dabei das „Trio Collegio“ das 25jährige Bühnenjubiläum.
Barocke und romantische Musik sollen dabei ohne Berührungsängste aufeinandertreffen und sich ganz unprätentiös ein Stelldichein mit zeitgenössischer Filmmusik geben, heißt es in der Ankündigung.
Bereits zum 32. Mal jährt sich die Folge von Konzerten des „Vereins der Freunde der Sing- und Musikschule der Stadt Neumarkt“, die mit ihrer themenorientierten Programmatik von jeher ein interessiertes Publikum in die Neumarkter Konzertsäle locken konnten. Und wie immer bei den Jahreskonzerten soll allen musikbegeisterten Zuhörern wieder Außergewöhnliches geboten werden, so Peter Ehrensberger, Vorsitzender des Vereins der Musikschulfreunde, und Schulleiter Wolfgang Fuchs - zumal die Konzertreihe besonders auch als Dankeschön für alle fördernden Mitglieder gedacht ist.
Man schrieb den 28. April anno 1995, als sich die wackeren Musikanten Edith Hilbich (Diskantzither), Bernhard Hilbich (Basszither) und Roland Frank (Gitarre) aufmachten, ihr erstes gemeinsames Konzert zu bestreiten – so geschehen beim 7. Jahreskonzert des Vereins der Freunde der Sing- und Musikschule. Im Jahr 2020 vollenden nun die drei Musikschul-Lehrer ein Vierteljahrhundert gemeinsame Bühnenpräsenz und musizieren seit diesem ersten Auftritt fortan unter dem Namen Trio Collegio.
Obwohl sich Edith und Bernhard Hilbich bereits im beruflichen Ruhestand befinden, treibt sie die Liebe zum gemeinsamen Musizieren zusammen mit ihrem Kollegen Roland Frank weiterhin an, solche Auftritte zu präsentieren.
Am Freitag um 19 Uhr hebt sich im Klostersaal des evangelischen Gemeindezentrums der Vorhang zu einem Abend musikalischer Unterhaltung mit dem Genre-Mix aus bewährtem, weil durch die Jahrzehnte gereiftem Repertoire, wie es typisch für dieses Ensemble ist. Das Volksmusikprogramm des Trios kann man übrigens wieder am 19. Juli bei „Sommer im Park“ in der LGS-Arena erleben.
Und wie es sich für ein Jubiläumskonzert gehört, haben die drei Protagonisten musikalische Gäste eingeladen, die ebenfalls im Kollegenkreis der Neumarkter Musikschule zu finden sind. So wird zusammen mit dem Akkordeonisten Daniel Zacher sowie mit dem Zither-Instrumentalisten Richard Pragner, beide aktiv im Konzertleben verwurzelt, aus einem Trio sehr schnell ein Quintett, bei dem keine musikalischen Wünsche offen bleiben sollen.
Der Eintritt ist frei, Platzreservierungen sind nicht vorgesehen. Spenden zugunsten des Vereins der Freunde der Sing- und Musikschule werden aber gerne entgegengenommen.