Die Kooperationspartner unterzeichneten am Montag einen Vertrag zur Pfleger-Ausbildung
Foto: Schwindl
NEUMARKT. 37 Kooperationspartner aus dem gesamten Landkreis Neumarkt haben einen Kooperationsvertrag zur Pfleger-Ausbildung unterzeichnet.
Damit soll eine „generalistische Pflegeausbildung“ umgesetzt werden, hieß es.
Dazu mussten sich 37 verschiedene Träger einigen, wie das in der Praxis umgesetzt werden kann. Als Ergebnis wurde nun eine Kooperationsvereinbarung „Ausbildungsverbund Pflege im Landkreis Neumarkt“ unterzeichnet.
Bereits 2017 hat der Bundesgesetzgeber ein Pflegeberufegesetz eingeführt, das die bisherigen getrennten Ausbildungen zum Gesundheits- und Krankenpfleger, zum Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger sowie zum Altenpfleger in einer einheitlichen generalistischen Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann vereinigen soll.
Bereits seit Anfang 2018 waren alle relevanten Einrichtungen wie Berufsfachschulen, stationäre Einrichtungen, ambulante Pflegedienste und das Klinikum im Landkreis daher in einem kontinuierlichen Austausch und leisteten gemeinsame Entwicklungsarbeit.
Der jetzt als Ergebnis der zweijährigen Gespräche resultierende Kooperationsvertrag soll sicherstellen, dass es zu keinem Überhang oder Unterbesetzung auf den einzelnen Abteilungen bei den Kooperationspartnern kommt. Außerdem findet ein kollegialer Dozentenaustausch durch die Kooperation der drei Schulen zur Themenvernetzung statt.
Zu den 37 Kooperationspartner im Landkreis zählen Ambulante und stationäre Pflegedienste, Wohlfahrtsverbände, Rehakliniken, das Neumarkter Klinikum sowie die drei Berufsfachschulen für Pflege des bfz, des Hauses St. Marien und des Klinikums.
Die ersten Ausbildungen nach dem neuen Pflegeberufegesetz starten im Herbst 2020.