Beim Landschaftspflegeverband wurde das neue Jahresprogramm vorgestellt
Foto: Andreas Friedel
NEUMARKT. Ganz im Zeichen des Jubiläums „25 Jahre Landschaftspflegeverband Neumarkt“ steht heuer das Jahresprogramm des Hauses am Habsberg.
Bei den Themen Arten- und Klimaschutz „handeln wir, und das seit mittlerweile 25 Jahren“, sagte Landrat Willibald Gailler in seiner Eigenschaft als Vorstandsvorsitzender des Verbands. Der Erhalt und die Schaffung einer abwechslungs- und strukturreichen Kulturlandschaft, die Lebensraum für zahlreiche typische, aber auch hochspezifische Tier- und Pflanzenarten biete, sei seit seiner Gründung 1995 Kernaufgabe des Landschaftspflegeverbands.
Eine weitere zentrale Aufgabe sei die Umweltbildung, zu der man mit dem Haus am Habsberg einen „idealen Lern- und Erlebnisort“ geschaffen habe, sagte Verbands-Geschäftsführer Werner Thumann.
Zu den Besonderheiten des neuen Jahresprogramms zählt das Angebot, das Deusmauer Moor bei geführten Wanderungen im Wandel der Jahreszeiten zu erleben. Die erste Moorführung unter dem Motto „Klirrende Kälte und eisige Schönheit“ findet bereit am Sonntag, 2. Februar, statt.
Höhepunkt des Veranstaltungsjahres wird am Sonntag, 21. Juni, eine Jubiläums-Bustour unter dem Motto „25 Jahre im Dienst der Biologischen Vielfalt“ sein, die zu markanten Beispielen der Projekte vor Ort führen wird.
Druckfrisch erschienen ist das neue Jahresbücherl 2020 des Kreisverbandes der Obst- und Gartenbauvereine. Es biete vom Tag der Offenen Gartentür bis zur Gartenjahrabschlussfeier alle wichtigen Termine des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege.
Sein 125jähriges Jubiläum feiert der Bezirksverband Oberpfalz für Gartenbau und Landespflege mit einem generationenübergreifenden Fotowettbewerb.
Zu den Höhepunkten des Jahres zählt außerdem die Landesverbandstagung, die am 26. September erstmals in Neumarkt im Saal des Landratsamtes stattfinden wird.