NEUMARKT. Am Donnerstag veranstaltet das Neumarkter Klinikum im Rahmen einer bundesweiten Aktion wieder einen „Crohn und Colitis-Tag“.
Mehr als 320.000 Menschen in Deutschland leiden heute unter entzündlichen Darmerkrankungen, davon etwa 120.000 an Morbus Crohn und etwa 200.000 an Colitis ulcerosa. Die chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind nicht heilbar und gehen mit schmerzhaften Krankheitsschüben mit zum Teil schweren Verläufen und gravierenden Einbußen der Lebensqualität und einer veränderten Lebensführung einher.
Die Krankheiten sind bisher wenig bekannt. Um das zu ändern, beteiligt sich das Klinikum Neumarkt in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion des Kompetenznetzes Darmerkrankungen und der Deutschen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Vereinigung zum Crohn und Colitis-Tag.
Bei einem Aktionstag am Donnerstag werden Betroffene, Angehörige und auch interessierte Besucher über Ernährung mit Pro- und Präbiotika bei CED sowie die Diagnostik und Therapie von chronisch entzündlichen Darmerkrankungen informiert und moderne Operationsmethoden vorgestellt.
Gerade in der medikamentösen Therapie haben sich viele Neuerungen in den letzten beiden Jahren ergeben, hieß es. Die Veranstaltung bietet zudem die Möglichkeit, sich in Gesprächen mit der CED-Selbsthilfegruppe, der Stoma-Selbsthilfegruppe sowie dem Ernährungsteam der Medizinischen Klinik II auszutauschen.
In Gesprächen mit Ärzten und Kooperationspartnern können auch spezielle Fragen geklärt und Kontakte aufgebaut werden.
Der Crohn und Colitis Tag findet am Donnerstag von 18 bis 20 Uhr statt. Von 17.30 bis 18 Uhr ist eine Registrierung möglich. Außerdem wird ein Imbiss angeboten. Die Informationsstände befinden sich im Untergeschoss, die Vorträge finden im Konferenzraum statt.