Das Programm der Veranstaltungsreihe „Klangraum 2019/2020“ wurde vorgestellt
Foto: Dr. Franz Janka
NEUMARKT. Die Veranstaltungsreihe der Stadt für die Herbst- und Wintermonate „Klangraum 2019/2020“ in den Festsälen der Residenz geht in die nächste Runde.
Den Auftakt bildet wie immer das „Jazzweekend“ vom 18. bis 20. Oktober. Danach soll ein buntes Programm folgen, das musikalische Angebote genauso wie kabarettistische oder literarische Abende bereithält.
„Heuer kann man zu diesem Programm sogar sagen: Auch für Kinder geeignet“, sagte Oberbürgermeister Thumann, der zusammen mit der Leiterin des Kulturamtes und Mitarbeitern der verschiedenen beteiligten Stellen die einzelnen Konzerte vorstellte. Erstmals finden im Rahmen dieser Reihe nämlich auch Kinderveranstaltungen statt. Sie sollen ein festes Element werden und die Stadt hofft, dass sie ähnlich wie die Veranstaltungen bei „Sommer im Park“ von den Kindern gut angenommen werden.
Gestartet war die Veranstaltungsreihe sie im Jahr 2016 noch unter dem Titel „Kunst im Keller“ mit dem Ansatz, die sanierte Residenz und insbesondere den neu gestalteten Gewölbekeller mehr „zu bespielen“. 2018 folgte die Umbenennung in „Klangraum“. Unter dem Motto „Töne-Stile-Texte“ stehen heuer auch die 13 Veranstaltungen. Sie finden sich in einem Flyer, der an vielen Stellen ausliegt. neumarktonline-Leser können ihn sich hier herunterladen.
Karten für die Veranstaltungen gibt es zum Beispiel in der Touristen-Information. Die Reihe „Klangraum“ wird vom Kulturamt der Stadt in Zusammenarbeit mit der städtischen Sing- und Musikschule und der Stadtbibliothek organisiert.
Der Leiter der städtischen Sing- und Musikschule Wolfgang Fuchs freut sich schon auf das heuer bereits 13. Jazzweekend. Für ihn sei es erstaunlich, dass Jazz als Nischenangebot auf viel Interesse stoße und die Veranstaltungen häufig sehr gut besucht seien. Auch heuer gebe es an den drei Tagen jeweils unterschiedliche Jazz-Richtungen zu hören und zu erleben.
Kulturamtsleiterin Leicht sieht die Reihe als Ergänzung zur schon seit 20 Jahren laufenden Reihe „Sommer im Park“, die von Mai bis September reicht. Mit dem neuen Kinderprogramm wolle die Stadt „auch Familien was bieten.“
Auch die Stadtbibliothek ist in diese Veranstaltungsreihe mit eingebunden. Die beiden Schauspieler Markus Maria Winkler und Jürgen Wegscheider präsentieren im März nächsten Jahres unter dem Titel „Literatierisches“ Humorvolles und Nachdenkliches rund um Tiere in der Literatur.