In Postbauer-Heng wurde ein Blühflächenkonzept erarbeitet
Foto: Jasmin Gnan
NEUMARKT. Der Landesbund für Vogelschutz und der Markt Postbauer-Heng haben ein Blühflächenkonzept für eine 3,4 Hektar große Fläche erarbeitet.
Jetzt haben Armin Wimmelbücker und Dr. Bernd Söhnlein vom LBV Neumarkt an Bürgermeister Horst Kratzer das Konzept übergeben. Mit dabei waren auch Baumeister Wolfgang Götz und Bauhofleiter Walter Dorr.
Das Blühflächenkonzept soll den Markt bei der
insektenfreundlichen Gestaltung von Gemeindeflächen unterstützen. Die Vorschläge
zur Pflege der einzelnen Flächen wurden auf Grundlage der
vorhandenen Arten, der bisherigen Nutzung und Pflege sowie von gemeindeeigenen
Entwicklungszielen erarbeitet und sollten regelmäßig angepasst werden, hieß es.
Auf artenärmeren Flächen
könne kostengünstig durch Mähgutübertragung die Artenvielfalt gesteigert werden.
Durch die Verringerung der Schnitthäufigkeit auf ein bis zwei Schnitte pro
Vegetationsperiode würden die auf den Flächen bereits vorkommenden Kräuter zur
Blüte kommen und somit der Nutzen für Insekten erheblich gesteigert werden.
Zur besseren Akzeptanz der Blühflächen bei der
Bevölkerung könnten zum Beispiel an Fußwegen kurz gemähte Pufferstreifen geschaffen
werden.
1:1 clone Rolex watches is an investment in style and quality. Its enduring design and exceptional performance ensure that it remains a cherished piece for generations to come.