Neue Ladesäulen

NEUMARKT. Mit der Errichtung von vier weiteren Ladesäulen erweitern die Neumarkter Stadtwerke ihr lokales Netz von Ladepunkten für E-Fahrzeuge.

Die neuen Säulen wurden in der Glasergasse, beim Ärztehaus an der Ecke Nobelstraße/Regensburger Straße sowie am LGS Park in der Dr.-Kurz-Straße und am Neumarkter Klinikum errichtet. Damit verfügt Neumarkt über derzeit 18 Ladesäulen, weitere sechs sind in Planung und werden voraussichtlich im nächsten Jahr errichtet.

Derzeit können insgesamt 33 E-Fahrzeuge gleichzeitig geladen werden. „Für uns ist das Ladesäulenkonzept ein ernsthaftes, großes, innerstädtisches Projekt“, sagte der Geschäftsführer der Stadtwerke, Dominique Kinzkofer. Man gehe davon aus, dass E-Fahrzeuge in den kommenden Jahren eine feste Größe im Mobilitätsmix darstellen werden.


Bezahlt werden kann an den Säulen per SMS, mit einer App oder mit RFID-Karte. Je nach Tarif kostet der Strom 0,25 Euro pro Viertelstunden Ladevorgang für Kunden der Stadtwerke und bis zu 1,80 Euro pro Viertelstunde Ladevorgang für Nichtkunden. Mit drei unterschiedlichen Tarifstufen wird beim Ladevorgang die Ladeleistung des angeschlossenen Fahrzeugs berücksichtigt.

Wer den Stellplatz nutzt, ohne das Auto mit Strom zu betanken, muss 30 Cent je angefangene Viertelstunde fürs Parken bezahlen.

Die Stadtwerke Neumarkt sind Mitglied in einem Ladeverbund, bei dem bis Ende August 2017 alle Ladevorgänge kostenlos waren. Seit dem 1. September 2017 gilt ein einheitliches und verbundweit übergreifendes Tarifsystem.
22.07.19
Neumarkt: Neue Ladesäulen
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang