NEUMARKT. Das „Generationennetzwerk“ Berngau und das „Neumarkter Land“ erhalten mehr als 660.000 Euro an Städtebauförderungsmaßnahmen.
Die größten Brocken erhalten im „Neumarkter Land“ die Gemeinden Seubersdorf mit 456.000 Euro und die Stadt Velburg mit 120.000 Euro. 60.000 Euro fließen nach Berching. Das „Generationennetzwerk“ Berngau bekommt 30.000 Euro.
Das Städtebauförderungsprogramm "Kleinere Städte und Gemeinden - überörtliche Zusammenarbeit und Netzwerke" soll Bayerns Kommunen unterstützen. Rund 2,1 Millionen Euro fließen in 13 Gemeinden in der Oberpfalz, sagte Bayerns Bauminister Dr. Hans Reichhart bei der Bekanntgabe der Zahlen.
Die Folgen des demographischen Wandels bekommen vor allem Städte, Märkte und Gemeinden im ländlichen Raum zu spüren. Für die Gemeinden gilt es Leerstände in den Ortsmitten zu beseitigen, die öffentliche Daseinsvorsorge im ländlichen Raum zu sichern und so lebendige Ortskerne zu erhalten. Bund und Freistaat begleiten die Kommunen bei dieser Aufgabe und helfen den Kommunen mit kräftiger Finanzspritze, ihren Ort als lebenswerte Heimat zu bewahren.
Durch interkommunale Zusammenarbeit können einzelne, kleinere Kommunen ihre begrenzten Kräfte bündeln und so gemeinsam Synergien und Potentiale nutzen.
Dank der Städtebauförderungsmittel kann in diesem Jahr beispielsweise die Stadt Velburg im Ortsteil Deusmauer den Ausbau des Dorfstadels zum interkommunalen Bürgertreff vorantreiben.