In diesem Jahr spielt „Ulysses von Ithacia“ wieder im Hof des Neumarkter Amtsgerichtes
Foto: Sabine Blomeier-Rosinski
NEUMARKT. „Ulysses von Ithacia oder Eine deutsche Komödie“ heißt heuer das Sommerstück der Neumarkter Schloss-Spiele. In einer Woche beginnt der Vorverkauf.
In diesem Sommer sind die „Schloss-Spiele“ wieder in ihrer „alten Heimat“ zu Gast – dem Hof des Neumarkter Amtsgerichts. Gespielt wird die Reise des Ulysses, der vielen wohl eher als Odysseus bekannt sein dürfte - und das mit einem Augenzwinkern: eine lockere, heitere und beschwingte Sommerkomödie, wie sie dem Zuschauer gefallen dürfte, heißt es von den Schloß-Spielen.
Da in diesem Jahr die Sommerferien schnell auf Pfingsten folgen, stehen auch mehrere Donnerstage als Spieltermine zur Auswahl. „Das hat sich allerdings bereits in den letzten Jahren gut bewährt“, sagte Vorsitzende Elisabeth Lang. Denn wenn am Wochenende einige Neumarkter schon andere Termine haben, freuen sie sich über einen Ausweichtermin unter der Woche.
Gespielt wird nach der Premiere am 29. Juni, am 5.,6. und 7. Juli, am 11., 12. und 13. Juli sowie am 18.,19. und 20. Juli.
Die Bearbeitung und Regie führt Eleonore Schön, die auch gleichzeitig die künstlerische Leitung der Schloss-Spiele innehat.
Kurz zum Inhalt:
Weil ihm Venus beim Schönheitswettbewerb der Göttinnen die schönste Frau der Welt versprochen hat, entführt Paris, der Prinz von Troja, die schöne Helena. Und die Ithacianer um den tapferen Ritter Ulysses haben nichts Besseres zu tun als diesen Jungfernraub zu rächen. Angeführt von General Holofernes zieht die wackere Armee gen Troja. Man kennt die Geschichte – der Krieg und die Rückkehr in die Heimat zogen sich ganz schön in die Länge. Das ist auch der Grund, warum Kilian, der Diener des Ulysses, immer wieder aus der Rolle fällt.
In „Ulysses von Ithacia“, uraufgeführt 1724, nahm Holberg die damalige deutsche Bühne auf die Schippe. Staatsaktionen, Hanswurstiaden und Zauberkomödien waren deutsche Bühnen-Hits im 18. Jahrhundert – und alles findet sich im „Ulysses“ wieder. Und dazu natürlich das Spiel mit dem Theater auf dem Theater. Von 1774 bis 1784 war die Komödie, in der nichts ernst genommen werden muss, der Karnevalskracher in Kopenhagen.
Der große Ulysses wird gespielt von Blanca Echániz Gerhard. Ihr zur Seite als Kilian steht Fabian Ehrensberger. Sabine Blomeier-Rosinski ist zu sehen als Iris und Dido, Justus Kirchner als Paris und Holofernes, Elisabeth Lang als Juno und als Werber, Brigitte Simbeck als Pallas und Trojaner sowie Gesche Zimmermann als Venus.
Marcolfus und Rasmus wird gespielt von Tobias Karches, die Rosimunda gibt Katja Rölz, die auch als Elisa zu sehen sein wird. Die Rolle eines Bauern übernimmt Florian Hornauer. Als Josef und Maria sind Daniel Mederer und Annabell Rosinski zu sehen. Die Gefährten des Ulysses werden gespielt von Felix Diepenseifen, Florian Hornauer, Elisabeth Lang, Nicolas Petritzky, Johanna Regnet, Leonie Sigl, Brigitte Simbeck und Gesche Zimmermann.
Karten für 15 Euro
Auf der Homepage https://www.schloss-spiele-neumarkt.de/ kann eingesehen werden, ob ggf. beim Kartenkauf eine Ermäßigung in Höhe von 3 Euro in Frage kommt. Der Kartenvorverkauf beginnt am 03. Juni 2019! Eintrittskarten erhalten Sie im Amt für To
Karten gibt es ab Montag, 3. Juni, zum Beispiel im touristik-Amt in der Rathauspassage, Telefon 09181/255-125). Reservierungen für die Abendkasse sind möglich per Mail an karten@schloss-spiele-neumarkt.de.