NEUMARKT. Ein neuer „Qualitäts-Radweg“ im „Regionalpark Quellen-Reich“ soll einen umweltfreundlichen Zugang zu den vielen Attraktionen der Region ermöglichen.
Landrat Willibald Gailler und die Bürgermeister Bernhard Kraus aus Velburg, Ludwig Lang aus Lauterhofen und Adolf Wolf aus Pilsach sowie Vertreter der Stadt Neumarkt gaben jetzt die „Regionalparkroute“ offiziell frei und machten sich auf die erste gemeinsame Tour.
Nachhaltigkeit sei auch im Tourismussektor ein primäres Handlungsprinzip, hieß es. Ziel sei es, nicht immer neue touristische Trassen zu kreieren, sondern bestehende Radtouren thematisch mehrfach zu nutzen und dadurch qualitativ aufzuwerten. Die Regionalpark-Radroute tue dies und setze auf bestehende touristische Radtouren auf.
Über den Habsberg- und Schwarze Laber-Radweg, den Schweppermann- und Pegnitz-Laber-Radweg kann man nun die Karstlandschaft im Regionalpark Quellenreich erfahren. Vom Bahnhof Neumarkt aus lenkt die Regionalpark-Radroute in die Altstadt und über die Klostergasse zur Pelchenhofener Straße stadtauswärts. Lediglich über Pelchenhofen und Lampertshofen führt ein neuer Abschnitt weiter bis Niederhofen, wo er auf den Schwarze Laber-Radweg trifft.
Um den zeitgemäßen Radleransprüchen gerecht zu werden wird die Regionalparkroute noch standardgerecht mit der deutschlandweit empfohlenen FGSV-Beschilderung markiert, auf dem Habsberg-Radweg und neuen Trassenabschnitt ist das bereits umgesetzt. Die FGSV-Beschilderung ist ein einheitliches Leit- und Orientierungssystem für Radler, dass auch eine Markierung identischer Routenverläufe möglich macht.
Auf etwa 70 Kilometer kann der Regionalpark nun per Rad erkundet werden. Die Radtour verbindet Naturhighlights wie die Quelle der Laber, der Lauterach oder das Deusmauer Moor mit Attraktionen wie dem Rosenfriedhof Dietkirchen, das Kloster St. Josef oder die Wallfahrtkirchen Trautmannshofen und Habsberg. Die Radtour verbindet über das Bioenergiedorf Engelsberg aber auch das Thema Fachtourismus Energiezukunft mit kulturellen Stationen.
Wer möchte kann die Regionalpark-Radroute aber auch in Tagesrunden fahren:
Neumarkt-Pilsach-Niederhofen-Neumarkt - 21 Kilometer Die Schlaufe 1 liegt auf dem Schwarze Laber-Radweg bis Niederhofen, die neue Trasse macht eine Rück- oder Hinfahrt nach Neumarkt möglich
Laaber-Lauterhofen-Habsberg-Laaber - 30 Kilometer Die Schlaufe 2 nutzt Abschnitte des Pegnitz-Laber-Radweges und Schweppermann-Radweges bis Lauterhofen, über den Habsberg-Radweg führt die Schlaufe zum Habsberg und über den Schwarze Laber-Radweges über Niederhofen zurück nach Laaber
Habsberg-Velburg-Lengenfeld-Habsberg - 22 Kilometer Die Schlaufe 3 ist ein Teil des als "8" angelegten Habsberg-Radweges.