Klarer Sieger im Landkreis Neumarkt: der Feldsperling
Foto: Frank Derer/LBV-Bildarchiv
NEUMARKT. Die beiden Spatzenarten sind die häufigsten Wintervögel im Landkreis Neumarkt.
Beim jetzt vorliegenden Endergebnis der „Stunde der Wintervögel“ belegte der Feldsperling wie im Vorjahr den ersten Platz. Sein städtischer Verwandter, der Hausspatz, eroberte sich den zweiten Platz zurück und verwies die Kohlmeise auf Platz drei.
Und im Mai werden schon die Sommer-Gartenvögel gezählt.
Der Landkreis Neumarkt zeigte auch beim Vorkommen der Wintervögel seine „Sonderstellung“ in Bayern. Landesweit landete nämlich der Haussperling bei der 14. „Stunde der Wintervögel“ von LBV und NABU wieder auf Platz 1.
Im Landkreis Neumarkt hatten im Januar 306 freiwillige Helfer in 227 Gärten genau 10.204 Vögel gezählt und dem Landesbund für Vogelschutz gemeldet. Bayernweit entdeckten rund 30.500 Teilnehmer über 827.600 Vögel bei der Mitmachaktion.
„Die vielen Teilnehmer zeigen uns, wie groß das Interesse an der heimischen Natur ist, und darüber freuen wir uns sehr“, sagt die LBV-Citizen-Science-Beauftragte Martina Gehret. Denn je mehr Menschen mitmachen, desto besser werde die statistische Aussagekraft der Ergebnisse. Als besonderer Wintergast besuchte der Erlenzeisig Bayern in großer Anzahl und überraschte viele Gartenbesitzer. Auffällig sind dieses Jahr die geringeren Zahlen der Meisen. So landete bayernweit die letztjährige Erstplatzierte, die Kohlmeise, nur auf Platz 3 - wie übrigens auch im Landkreis Neumarkt.
Mit Abstand die meisten Vögel bekamen mit 46 pro Garten die Teilnehmer in Niederbayern zu sehen, auf Platz zwei folgte hier die Oberpfalz mit 41 Vögeln. Nahezu alle anderen Regierungsbezirke lagen um den bayerischen Durchschnitt von 37.
Und das Zählen geht weiter: die Vogelschützer rufen vom 10. bis zum 12. Mai wieder dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden.
1:1 clone Rolex watches is an investment in style and quality. Its enduring design and exceptional performance ensure that it remains a cherished piece for generations to come.