Im Berger Hallenbad wurde erfolgreich ein Test der „Becken-Durchströmung“ durchgeführt
NEUMARKT. Grünes statt makellos blaues Wasser im Hallenbad-Becken ? In Berg freute man sich über die dramatische Änderung der Wasserfarbe.
Nach dem Befüllen des Hallenbad-Beckens mit einem Volumen von 500 Kubikmeter fand nämlich im neuen Berger Hallenbad zusammen mit dem Gesundheitsamt sowie den Fachplanern ein Färbe-Test zur Prüfung der Wirksamkeit der „Becken-Durchströmung“ durch Zugabe eines Farbstoffes zum Filtrat statt. Die Durchfärbung des gesamten Beckenvolumens sollte dabei innerhalb von 15 Minuten erkennbar sein. Dies ist Teil der Abnahme und Dokumentation der Leistungsfähigkeit der Badewassertechnik. Alles verlief nach Plan.
Die Brandschutz-Freigabe für den ganzen Baukomplex Sport- und Kulturzentrum, das auch als große Versammlungsstätte geplant und gebaut wurde, erwartet die Gemeinde zur Monatswende Januar-Februar.
Am 18. Februar soll der Schwimmunterricht für die Schulen beginnen und anschließend kann die Berger Wasserwacht den Badetempel nutzen.
Inzwischen ist im Rathaus auch der weitere Nutzungsplan festgelegt worden. Vom 1. bis zum 31 März ist
öffentlicher Badebetrieb, so dass auch die Bürger das Hallenbad nutzen können und erfahren, welches Projekt an der Schulstraße in relativ kurzer Bauzeit realisiert wurde. Von April bis Oktober kann kein öffentlicher Badebetrieb stattfinden, da rund um das Sportzentrum drei Plätze neu gebaut werden – ÖPNV-Haltestelle mit Buswendeplatz und Parkflächen, Park&Ride-Platz und Kulturplatz.
Darüber hinaus werden die Sport-Außenanlagen saniert oder neu gebaut. In dieser Zeit stehen am Sportzentrum keine Parkflächen zur Verfügung, da auch der alte Festplatz Lagerplatz für Baustoffe sein wird und im Herbst der Bau des AWO-Pflegezentrums mitsamt dem „Haus der Gesundheit“ beginnen soll.
Im Herbst 2019 sollen dann alle Außenanlagen fertiggestellt sein und dann wird die offizielle Eröffnungsfeier des Sport- und Kulturzentrums an der Schulstraße stattfinden.