Beim Neujahrsempfang wurden wieder „Stille Helden“ ausgezeichnet
NEUMARKT. Resi Ehrnsberger, Angelika Frischeisen und die Togo-Hilfe der Woffenbacher Kolpingfamilie wurden nun als "Stille Helden" geehrt.
Sie erhielten die Auszeichnung beim festlichen Neujahrsempfang der Stadt im Neumarkter Reitstadel überreicht. Oberbürgermeister Thomas Thumann stellte dabei die Bedeutung der Ehrenamtlichen in der Stadt heraus.
In Vereinen, Verbänden, in Organisationen, im Freizeit- und Sportbereich, genauso wie
in der Kultur, in der sozialen Pflege und in vielen weiteren Feldern seien
Neumarkter freiwillig und unentgeltlich tätig, um anderen zu
helfen und sie zu unterstützen oder aber auch um Einrichtungen oder Projekte zu
fördern. „Vieles in Neumarkt wird überhaupt erst möglich durch diesen
tausendfachen Einsatz der vielen Ehrenamtlichen“, sagte Thumann (Den Wortlaut seiner Festrede lesen Sie hier).
Danach wurden traditionell die "Stillen Helden" bekanntgegeben und von OB Thumann und dem Vorsitzenden der Neumarkter Freiwilligen Agentur, Sebastian Schauer, ausgezeichnet.
Resi Ehrnsberger ist in Neumarkt in vielen Ehrenämtern seit langer Zeit engagiert. Beim Bayerischen Roten Kreuz übernimmt sie seit rund 55 Jahren administrative Tätigkeiten beim Blutspendedienst. Beim Katholischen Frauenbund kümmert sie sich seit 20 Jahren um die Archivierung und Schriftführung. Im Martin-Schalling-Haus gestaltet sie den monatlichen Gottesdienst seit fast 40 Jahren mit. In der Pfarrei St. Johannes übernimmt sie seit 20 Jahren Besuchsdienste zu runden Geburtstagen und an Weihnachten, pflegt das Archiv der Pfarrei und wirkt bei den Passionsspielen mit. Zudem ist sie verdientes und langjähriges Mitglied der Schäffler Tanzgruppe der Neumarkter Lammsbräu, erstellt Chroniken und betreibt Heimatforschung.
Angelika Frischeisen ist seit vielen Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin im Eine Welt Laden, sie betreut behinderte Menschen bei der Regens-Wagner-Stiftung und engagiert sich vielfach bei verschiedenen Einsätzen im Bürgerhaus, so bei der Kleidertauschbörse, beim Ehrenamtsabend, bei der Freiwilligenmesse und bei weiteren Anlässen.
Seit mehr als zehn Jahren setzen sich die Mitglieder der Togo-Hilfe der Kolpingsfamilie Woffenbach für den Austausch mit Togo ein und unterstützen mit Finanz- und Sachspenden verschiedene Hilfsprojekte vor Ort wie zum Beispiel ein Ausbildungszentrum. Zu den Tätigkeiten der Togo-Hilfe gehören die Planung und Organisation der Hilfstransporte sowie der Spendensammlungen sowie die Vernetzung mit anderen Eine-Welt-Akteuren. Die finanziellen Mittel für die Besuche vor Ort in Togo werden von den Mitgliedern selbst aufgebracht.
Neben der Auszeichnung der "Stillen Helden" stand auch ein Festvortrag des „Glücksforschers“ Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel im Mittelpunkt des Programms zum Neujahrsempfang.