NEUMARKT. Ein Kleintransporter rutschte am Mittwoch bei Greißelbach auf schneeglatter Fahrbahn in den Gegenverkehr. Verletzt wurde niemand.
Der 50jähriger Fahrer eines Kleintransporters war gegen 14.25 Uhr auf der Staatsstraße 2220 auf schneebedeckter Fahrbahn ins Schlingern geraten und bei Greißelbach mit einem entgegenkommenden Dacia zusammengestoßen, der von einer 31jährigen Frau gesteuert wurde.
An den Fahrzeugen entstand durch den Zusammenstoß Sachschaden in Höhe von insgesamt über 6000 Euro.
Einfach weitergefahren
NEUMARKT. Ein 25jähriger Autofahrer wurde bei einem Überholmanöver eines entgegenkommenden Wagens in die Leitplanken gedrängt. Der Unfallverursacher fuhr einfach weiter.
Am Mittwoch gegen 10.30 Uhr war der 25jährige Mann mit seinem Audi auf der Bundesstraße 299 in Richtung Berching unterwegs, als ihm auf Höhe der Abzweigung nach Plankstetten zwei Fahrzeuge entgegenkamen, von denen eines trotz Überholverbot zum Überholen ansetzte. Das unbekannte Fahrzeug geriet dabei auf die Gegenspur.
Der Audi-Fahrer wurde dadurch zu einer Vollbremsung und einem Ausweichmanöver nach rechts gezwungen. Dabei stieß der Audi gegen die Leitplanke. Verletzt wurde niemand, allerdings entstand am Audi rund 10.000 Euro Sachschaden.
Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Auch der Fahrer des überholten Autos fuhr ohne anzuhalten weiter.
„Zafira“ gesucht
NEUMARKT. Bei Velburg rutschte vermutlich wegen eisglatter Fahrbahnen ein unbekanntes Auto über eine Verkehrsinsel. Die Polizei bittet um Hinweise.
Am Mittwoch-Abend kam der Wagen auf der eisglatten Staatsstraße 2220 zwischen Freudenricht und Velburg offensichtlich ins Rutschen und überfuhr auf der Verkehrsinsel an der Einmündung in die Staatsstraße 2251 (Parsberg - Velburg) die Beschilderung.
Dabei entstand Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro.
Der Unfallfahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei fand Fahrzeugteile und vermutet, daß es sich beim Unfallfahrzeug um einen Opel Zafira B gehandelt hat.
Die Parsberger Polizei bittet um Hinweise unter Telefon 09492/9411-0.