Die Kleiderkammer und ihre Mitarbeiter stehen wieder zur Verfügung
Foto: Ehrensberger
NEUMARKT. Neumarkter in einer schwierigen finanziellen Situation erhalten in der Neumarkter Kleiderkammer gespendete und gut erhaltene Secondhandware.
Die Kleidersammlung und auch Kleider-Ausgabestellen gehören zu den traditionellen Aufgaben des Roten Kreuzes. Derzeit kann gebrauchte Kleidung in insgesamt 62 BRK-Kleidercontainern im Landkreis eingeworfen werden. Die Erträge daraus kommen direkt den gemeinnützigen Tätigkeiten des Neumarkter Kreisverbands zu Gute.
Im November wurde die Kleiderkammerwieder geöffnet. Damals wie heute wendet sich die Kleiderausgabestelle an finanzschwache Familien und Einzelpersonen. Ohne einen Nachweis kann sie von Menschen genutzt werden, die in ihrer momentanen Lebenssituation durch die kostenfreie Auswahl von guterhaltener Kleidung Entlastung finden, hieß es.
Unter dem Motto „Schönes aus zweiter Hand“ werden in der Kleiderkammer Secondhandkleidung für Damen, Herren und Kinder, wie auch Accessoires, Schuhe oder Bettwäsche angeboten. Umgekehrt können sich Spender freuen, wenn ihre Kleidung auf diese Weise ein "zweites Leben" bekommt. Durch die Kleiderspenden könnten sie direkt Menschen in Krisensituationen helfen.
Ansprechpartnerin für die Kleiderkammer ist Beate Bindemann. Seit Februar 2017 ist sie beim Neumarkter Roten Kreuz für die Bereiche der offenen Behindertenarbeit sowie der sozialen Arbeit tätig. Der Dienst der offenen Behindertenarbeit ist ein sozialraumorientiertes und niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit geistigen oder körperlichen Behinderungen sowie für sinnesbehinderte oder chronisch kranke Menschen und deren Angehörige. In den wöchentlichen Sprechzeiten von Dienstag bis Donnerstag findet eine trägerneutrale Beratung insbesondere zu Angeboten im Sozialraum statt. Außerdem werden Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsangebote, wie zum Beispiel die monatlich einmal stattfindende Kontaktgruppe für Senioren mit und ohne Behinderung, in Neumarkt und Berching organisiert und regelmäßig angeboten.
In den Aufgabenbereich der Sozialarbeit fällt neben einer allgemeinen psychosozialen Beratung und der Koordinierung der sechs Seniorengymnastikgruppen auch der Suchdienst des BRK für zum Beispiel Spätaussiedler oder Geflüchtete.
Momentan wird die Kleiderkammer durch drei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen betreut. Die Damen haben mit viel Engagement und Tatkraft die Kleiderkammer eingerichtet. Sehr gut erhaltene Kleidung kann auf neuen Wand- und Kleiderständern präsentiert werden. Vor allem für die Herren gibt es ein sehr großes Angebot - von Anzügen bis warmen Pullovern oder Herbst- und Winterjackenhieß es. Aber auch Damen- und Kinderkleidung ist in großer Auswahl vorhanden.
Die Kleiderkammer konnte zwei neu renovierte Räume im Untergeschoss der Kreisgeschäftsstelle beziehen. Zusätzlich zum Kleiderbereich gibt es die Möglichkeit zur Anprobe in Umkleidekabinen.
Die Kleiderkammer öffnet ihre immer mittwoch von 10.30 bis 15 Uhr und donnerstags von 10.30 bis 16 Uhr. Bei einer Vergrößerung des Mitarbeiterteams, wie auch einer positiven Resonanz bei den Nutzern könne eine Erweiterung der Öffnungszeiten überlegt werden. Kleiderspenden können erst nach vorheriger telefonischer Absprache abgegeben werden.