Thema "Demenz verstehen"


In Neumarkt wird der Film „Vergiss mein nicht“ gezeigt - unser Foto zeigt einen Ausschnitt des Filmplakats

NEUMARKT. "Demenz verstehen": in Neumarkt zeigt die AOK in einem Kino den Film „Vergiss mein nicht“ über die Erkrankung. Danach wird im Kino mit Experten aus Neumarkt und darüber hinaus diskutiert.

Der Dokumentarfilmer David Sieveking hat für den Film seine eigene, an Demenz erkrankte Mutter mit der Kamera begleitet - und aus der "Tragödie wurde ein Liebesfilm", wie er selbst sagte.

Der Eintritt zur Filmvorführung ist frei.

Mit der Kino-Tour „Demenz verstehen“ will die AOK gemeinsam mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft über die Selbsthilfe bei Demenz aufklären. An rund 40 Orten in ganz Bayern gibt es im Oktober und im November kostenfreie Vorstellungen. Jetzt macht die Tour Station in Neumarkt: Sie zeigt den Dokumentarfilm „Vergiss mein nicht“ von David Sieveking am Montag, 26. November, um 19 Uhr im Rialto-Palast.


Auch die Mutter von Dokumentarfilmer David Sieveking litt an schwerer Demenz. Um seinen Vater zu entlasten, zog er zu Hause wieder ein. Dabei begleitete er die Pflege und das Leben seiner Mutter mit der Kamera. Obwohl sich die Krankheit immer wieder deutlich zu erkennen gab, verlor die Frau nicht ihren Lebensmut und steckte damit auch ihren Sohn an. „Aus der Tragödie meiner Mutter ist kein Krankheits-, sondern ein Liebesfilm entstanden, der mit melancholischer Heiterkeit erfüllt ist“, beschreibt David Sieveking seinen Film.

Demenz ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Krankheitsbildern. Alzheimer ist dabei am weitesten verbreitet: Schätzungsweise 70 Prozent aller Demenzkranken leiden daran. In Deutschland leben rund 1,6 Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung, bayernweit sind es mehr als 240.000, Tendenz steigend. Bei den über 65jährigen Menschen ist jeder Zehnte betroffen.

Mit dem Film wolle man die Zuschauer für diese Erkrankung sensibilisieren, sie sollen Demenz und die damit einhergehenden schwierigen Lebensituationen begreifen und nachvollziehen können, hieß es von der Neumarkter AOK. Es gehe auch darum, Menschen die Angst zu nehmen, darüber zu sprechen und sich frühzeitig damit zu beschäftigen. Demenz dürfe kein Tabuthema mehr sein.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine moderierte Gesprächsrunde mit Experten statt. Es diskutieren Prof. Dr. René Handschuh, Chefarzt der Neurologischen Klinik, Gerhard Wagner von der Alzheimer-Gesellschaft und Eva-Maria Fruth vom BRK-Kreisverband . Danach stellen sich die Experten im persönlichen Gespräch den Fragen der Zuschauer.

Wer sich Tickets für die Vorstellung sichern will, kann dies per E-Mail oder über Telefon 09181/401104 tun. Pro Person können maximal zwei Eintrittskarten reserviert werden. Tickets gibt es auch an der Abendkasse, soweit noch Plätze vorhanden sind.
11.11.18
Neumarkt: Thema "Demenz verstehen"
Telefon Redaktion


Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
Zur Titelseite neumarktonline
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang
neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
18. Jahrgang