Der Neumarkter Stadtbus feierte 25jähriges Jubiläum
NEUMARKT. Mit dem Linienbus zur Jubiläumsfeier: der Neumarkter Stadtbus feiert mit allen Busfahrern sein 25jähriges Jubiläum.
Angereist zu der Feier in Höhenberg kamen der bei den Stadtwerken für den Stadtbus zuständige Eduard Meier, die Busfahrer mit ihren Partnern sowie Oberbürgermeister Thomas Thumann und sein Vorgänger Alois Karl – ganz dem Anlass entsprechend – in einem Linienbus der Stadtbusflotte, über dessen Windschutzscheibe leuchtend gelb die Aufschrift „25 Jahre Stadtbus“ prangte.
„Dieses Jubiläum gehört den engagierten Fahrern, die Tag um Tag mit Feuereifer dafür sorgen, dass die Neumarkter in unserer Stadt bequem von A nach B kommen“, sagt Oberbürgermeister Thumann. Die Stadtbus-Mitarbeiter ermöglichten vor allem älteren Mitbürgern, Jugendlichen und Behinderten ein hohes Maß an Mobilität.
„Ihnen ist es zu verdanken, dass auch Bürger ohne Auto problemlos am gesellschaftlichen Leben der Stadt teilhaben können“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Dominique Kinzkofer.
25 Busfahrerr arbeiten aktuell für den Neumarkter Stadtbus. Viele von ihnen sitzen schon seit mehr als 20 Jahren hinterm Steuer der Busse – anfangs noch für das Unternehmen Arzt Reisen, ab 1. Januar 2009 schließlich für die neugegründete Stadtwerke Neumarkt Verkehrsbetriebe GmbH. „Einige Fahrer sind uns sogar mit über 70 noch treu geblieben und unterstützen uns, wo es nur geht als 450-Euro-Kräfte“, sagte Michael Steinmetz vom ÖPNV.
Dass heute zwölf modern und behindertengerecht ausgestattete Niederflurbusse über die Stadt verteilt 150 Haltestellen anfahren, ist aber vor allem Eduard Meier zu verdanken. Als Sachbereichsleiter ÖPNV begann er 1992 damit, die Linienführung auszuarbeiten, Probefahrten zu organisieren und das Feedback der Testfahrgäste auszuwerten.
Vor allem die Verkehrslage in der Innenstadt war anfangs ein Problem. Trotz gut aufeinander abgestimmter Fahrpläne konnten einige Busse bei ihren Testfahrten ihre Zeiten nicht einhalten, hieß es. Die Neumarkter Autofahrer waren einfach nicht an die Busse gewöhnt: der Verkehr war dicht, Parkplatzsuchende hielten die Busse auf und Autos, die in zweiter Reihe parkten, brachten die Fahrpläne völlig durcheinander. Erst, als im Stadtzentrum eine verkehrsberuhigte Zone eingerichtet wurde, verbesserte sich die Lage für die Busse.
Meiers Arbeit war damit aber noch lange nicht beendet. Nach einem weiteren Testbetrieb organisierte er für die Volksfesttage im August 1993 schließlich die Generalprobe. „Mit Erfolg“, erinnert sich Alois Karl. „Fast 19.000 Personen hatten sich damals von den Stadtbussen zur Festwiese und wieder sicher nach Hause chauffieren lassen“.
Nach 14 Monaten intensiver Vorbereitung ging der Neumarkter Stadtbus am 1. September 1993 schließlich ganz offiziell an den Start. Am 29. September 1997 folgte mit der Eröffnung des neuen Busbahnhofs ein weiterer Meilenstein der Stadtbusgeschichte.