Lehrlinge im Rathaus
NEUMARKT. Flitz wiederholt die Forderung, im Neumarkter Rathaus "mindestens fünf Lehrlinge" auszubilden.
„Die kinderfreundliche Stadt Neumarkt, was Besseres als ein derartiges Siegel können wir uns kaum wünschen,“ meinte Dieter Ries, der Vorsitzende des Vereins Freie Liste Zukunft (FLitZ). Vielfältig seien die dazu nötigen Maßnahmen. Eine Familienförderung müsse dabei umfassend sein und vor allem auch die Ausbildung der Jugendlichen sei mit voran zu treiben .Neben Infrastrukturmaßnahmen, finanzieller Förderung, schulischer Ausbildung und Freizeitgestaltung halten es die Mitglieder von FLitZ für erforderlich, auch in Neumarkt der Bereich Berufsausbildung mit zu bedenken und stärker als bisher zu fördern.
Die Zahl der Jugendlichen ohne Arbeit und Ausbildung sei im Großraum Neumarkt nämlich ebenfalls "erschreckend hoch". Mit gutem Beispiel sollte hier "endlich" die Stadt Neumarkt vorangehen und im Bereich der Stadtverwaltung jährlich mindestens fünf Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen, die vorhandenen Ausbildungsstellen in den Stadtwerken und im Bauhof nicht mitgerechnet.
Bislang stimmten sowohl der Oberbürgermeister wie auch die CSU-Räte „unverständlicherweise“ gegen entsprechende Anträge von SPD, von FLitZ und den Grünen. Stadtrat Hans-Jürgen Madeisky (FLitZ)kündigte an, noch einmal einen Antrag für „Ausbildungsplätze in der Verwaltung“ im Stadtrat einzubringen.
Die Abstimmung darüber könne dann zugleich „Wahlprüfstein für die jetzt in Reihe anstehenden CSU-OB-Kandidaten sein“. Noch vor der Neuwahl eines Oberbürgermeisters sollte darüber entschieden werden und „die vielen möglichen Kandidaten können sich damit erklären, wie sie zu Ausbildungsplätzen im Rathaus stehen“.
Vom zukünftigen Bundestagsabgeordneten Alois Karl erwartet Hans-Jürgen Madeisky bei dieser Entscheidung "die gebotene Zurückhaltung". Er habe "lange und oft genug gegen Ausbildungsplätze im Rathaus gesprochen". Die Hauptverantwortung für Neumarkt werde in den folgenden Jahren eine andere Person tragen.
An die Adresse der ortsansässigen Privatfirmen geht vom FLitZ – Vorsitzenden Dieter Ries die Anregung, mit der öffentlichen Bekanntgabe der Zahl der Ausbildungsplätze im Betrieb gegebenenfalls positive PR-Arbeit zu betreiben.
04.08.05
Neumarkt: Lehrlinge im Rathaus