Christlich Soziale Union
„Überläuferin“ begrüßt

Stadträtin Pedra Wittmann (5. v. l.) wurde ibn der CSU-Stadtratsfraktion begrüßt
Foto: Florian Basel
NEUMARKT. Die bisherige UPW-Stadträtin Pedra Wittmann gehört jetzt auch hochoffiziell der CSU-Fraktion im Neumarkter Stadtrat an.
Sie wird inzwischen nicht nur im aktualisierten städtischen Kalender als CSU-Stadträtin geführt, sondern wurde auch in der ersten Sitzung nach der Sommerpause als neues Mitglied in der CSU-Fraktion begrüßt. Wittmann hatte im August die Freien Wähler verlassen (
wir berichteten) und für eine haushohe CSU-Mehrheit im Neumarkter Stadtrat gesorgt (
wir berichteten).
Vorsitzender Peter Ehrensberger bezeichnete den zweiten Zugang innerhalb der laufenden Wahlperiode auch als Beweis „für die Qualität der gesamten Arbeit der CSU-Fraktion“.
Thematisch beschäftigten sich die CSU-Stadträte in ihrer Sitzung insbesondere mit verkehrspolitischen Themen – wie etwa der Situation in der Amberger Straße.
24.09.25
JU hängt Plakate auf
NEUMARKT. „Vorsicht: Schulkinder!“ - auch in diesem Jahr hat die Junge Union zum Schulanfang in Neumarkt eine Plakataktion gestartet.
Die Plakate sollten
auf die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmer aufmerksam machen. An mehreren Schulen in
Neumarkt wurden die
großformatigen Schilder aufgehängt.
„Es macht uns stolz, dass die Schilder
seit Jahren im Einsatz sind und von Schulleitern ausdrücklich begrüßt werden“, sagte JU-Vorsitzender Alexander Bögerl.
Die Plakataktion wird seit vielen Jahren von der Jungen Union organisiert.
22.09.25
Haushohe Mehrheit
NEUMARKT. Vom einstigen Gleichstand mit der UPW ist nichts mehr vorhanden: die CSU hat nun im Neumarkter Stadtrat die haushohe Mehrheit.
Inzwischen ist es offiziell, daß Stadträtin Pedra Wittmann nicht nur die UPW verlassen (
wir berichteten), sondern sich auch der CSU angeschlossen hat.
In der Stadtratssitzung am Donnerstag nächster Woche gelten schon die neuen Kräftverhältnisse: die CSU-Fraktion verfügt nun inklusiv der OB-Stimme über 16 Mitglieder, die UPW über elf Mitglieder. SPD und Grüne haben jeweils fünf Stimmen, Flitz zwei und die FDP und die Linke jeweils eine Stimme.
17.09.25