In Dubai gespeist ?
NEUMARKT. Eine ganze Reihe von Betrügereien rund um Computer, Internet und Kreditkarten beschäftigt derzeit die Neumarkter Polizei.
- Am letzten Donnerstag wurde ein 61jähriger Mann in Neumarkt von einem unbekannten Täter angerufen. Der Anrufer gab sich als „Microsoft-Mitarbeiter“ aus und gab vor, dass der PC des Neumarkters mit Viren verseucht wäre. Daraufhin gestattete er dem Anrufer fatalerweise den Fremdzugriff auf seine beiden Laptops. Statt die angeblichen Viren zu beseitigen buchte der Unbekannte 1280 Euro vom Konto des Neumarkters ab.
- Ähnlich erging es einem ebenfalls 61jährigen Mann aus Berg am Samstag. Auch er erhielt den Anruf eines unbekannten Täters und gestattete dem vermeintlichen Microsoft-Mitarbeiter Zugriff auf seinem Computer, um einen angeblichen Virenbefall zu beheben.
- Eine 23jährige Frau kaufte am Montag letzter Woche über ein Facebook-Inserat einen Staubsauger im Wert von 310 Euro. Nachdem sie das Geld überwiesen hatte brach der Kontakt zum vermeintlichen Verkäufer ab. Den Staubsauger hat sie nicht erhalten.
- Ein 59jähriger Mann hatte bereits am 8. Juni einen Fernseher in einem Onlineshop bestellt. Er überwies den Kaufpreis von rund 320 Euro auf das angegebene Verkäuferkonto. Die Ware wurde jedoch nicht geliefert. Bei Recherchen stellte sich heraus, dass es sich um einen „Fake-Shop“ handelt.
- Auch eine 19jährige Frau zahlte entsprechendes „Lehrgeld“. Sie kaufte am 6.Juni über die Internetplattform „Vinted“ eine Warmluftbürste im Wert von etwa 190 Euro. Auch hier brach der Kontakt zum Verkäufer nach der Zahlung ab. Die Lieferung der Ware erfolgte nicht.
- Ein unbekannter Täter versuchte das „Klarna“-Konto eines 28jährigen Mannes für Restaurant-Besuche in Dubai zu belasten. Der Konto-Inhaber konnte die Abbuchungen von insgesamt 1200 Euro glücklicherweise noch stoppen und das betroffene Konto sperren.
- Ein 59jähriger Mann erhielt ein Schreiben, in dem er auf Zahlungsrückstände bei Amazon hingewiesen wurde, obwohl er nichts bestellt hatte. Recherchen ergaben, dass unbekannte Täter einen neuen Account mit dem Namen des Mannes eröffnet und darüber Waren im Wert von rund 50 Euro bestellt hatten.
- Ähnlich erging es einem 53jährigen Mann, dessen E-Mail-Konto von einem unbekannten Täter gehackt wurde. Mit der Email-Adresse hatte der Unbekannte einen Paypal-Account eröffnet und das Girokonto des Geschädigten für Zahlungen hinterlegt.
- Auch ein 47jähriger Mann stellte eine unberechtigte Abbuchung auf seiner Kreditkarten-Abrechnung fest. Ein unbekannter Täter hatte die Zahlung in Höhe von 300 Euro für eine Hotelbuchung in London veranlasst.
In allen Fällen wurden die Ermittlungen aufgenommen und Strafanzeige gestellt.
05.07.21
Neumarkt: In Dubai gespeist ?