„Schutzengel“ mischte mit

Beim Zusammenprall mit einem Schulbus bei Seubersdorf wurde der Seat in mehrere Teile gerissen
Foto: Polizei
NEUMARKT. Der erste Wintereinbruch im Landkreis führte am Dienstag zu zahlreichen Rutschpartien auf den Straßen - mindestens vier Menschen wurden verletzt.
Der spektakulärste Glätte-Unfall ereignete sich bei Seubersdorf, wo ein Auto beim Zusammenprall mit einem Schulbus förmlich in zwei Teile gerissen wurde. Alle Schulkinder blieben unverletzt. Die Autofahrerin kam mit leichten Verletzungen davon.
Bei einem Verkehrsunfall in Berching wurden zwei 43 und 42 Jahre alte Männer leicht verletzt, in Woffenbach erlitt eine 38jährige Autofahrerin leichte Verletzungen. Die Neumarkter Polizei zählte bis zum späten Vormittag noch zwei weitere Unfälle in Neumarkt, zwei Zusammenstöße in Mühlhausen und einen Unfall in Pyrbaum - jeweils ohne Personenschaden. Die Parsberger Polizei registrierte ebenfalls etliche Rutschpartien mit Sachschaden; außer beim Schulbus-Unfall bei Seubersdorf gab es aber auch dort keine Verletzten.
neumarktonline hatte bereits am Morgen einen
ersten Überblick des auch für den Landkreis Neumarkt zuständigen Regensburger Polizepräsidiums veröffentlicht.
- Von einem recht aktiven „Schutzengel“ für alle Beteiligten sprach die Polizei bei einem spektakulären Zusammenstoß zwischen einem Schulbus und einem Auto auf schneeglatter Straße am Dienstag-Morgen: gegen 7.25 Uhr war eine 19jährige Seat-Fahrerin auf der Staatsstraße 2251 zwischen Eichenhofen und Seubersdorf in einer leichten Linkskurve wegen offensichtlich nicht auf die winterlichen Straßenverhältnisse angepassten Geschwindigkeit ins Schleudern geraten. Der Seat prallte mit der Fahrzeug-Seite in einen entgegenkommenden Schulbus, der mit 22 Kindern besetzt war.
Obwohl der Seat durch die Wucht des Anpralls in mehrere Teile gerissen wurde erlitt die junge Frau nur leichte Prellungen und konnte nach ambulanter Behandlung das Klinikum wieder verlassen.
Die 22 Schulkinder und der 30jährige Busfahrer blieben unverletzt.
Am Schulbus entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro, am Seat Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. An der Unfallstelle waren die Feuerwehren aus Eichenhofen, Seubersdorf und Parsberg im Einsatz.
- In Berching kam es gegen 8.30 Uhr zu einem folgenschweren Auffahrunfall auf schneeglatter Straße, bei der zwei Menschen verletzt wurden. Ein 49jähriger Autofahrer hatte auf der B299 in Fahrtrichtung Beilngries offenbar übersehen, daß vor ihm an einer roten Ampel bereits mehrere Autos angehalten hatten. Er rutschte mit seinem Wagen auf ein mit zwei Männern besetztes Auto, das auf einen weiteren Wagen geschoben wurde. Die beiden 43 und 42 Jahre alten Männer im stehenden Auto erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen ist nach Angaben der Polizei erheblich.
- Auf der Kreisstraße NM4 zwischen Tyrolsberg und Woffenbach war eine 38jährige Autofahrerin auf der schneeglatten Fahrbahn offenbar zu schnell unterwegs. Ihr Wagen geriet in einer langgezogenen Rechtskure auf die Gegenfahrbahn, wo glücklicherweise ein Frontalaufprall mit einem entgegenkommenden Auto eines 39jährigen Mannes knapp vermieden werden konnte. Die Fahrzeuge streiften sich nur an der Seite. Das Auto der Frau landete im Graben; die Fahrerin wurde mit leichten Verletzungen ins Klinikum gebracht.
Aktuell zum Wetter passend gab die Polizei noch Tipps und Hinweise:
- Rüsten Sie Ihr Fahrzeug mit Winterreifen aus, wenn Sie auch bei winterlichen Straßenverhältnissen auf Ihr Fahrzeug angewiesen sind
- Denken Sie auch an Eiskratzer und Besen zum Schnee abfegen
- Säubern Sie alle Scheiben von Eis und Schnee, dies gilt auch für Beleuchtung und Kennzeichen. Zudem müssen auch Schnee und Eis vom Dach entfernt werden, damit diese nicht auf andere Verkehrsteilnehmer herunterfallen oder deren Sicht beeinträchtigen
- Überprüfen Sie die Fahrzeugbatterie, damit sie auch bei winterlichen Temperaturen ihren Dienst verrichtet
- Füllen Sie das Scheibenwaschwasser auch mit ausreichendem Frostschutz auf
- Durch helle und farblich auffällige Kleidung können Radfahrer und Fußgänger selbst einen Beitrag zu Ihrer Sicherheit leisten. Reflektierende Materialien oder Accessoires, beispielsweise an Jacken oder Taschen, erhöhen die Sichtbarkeit auch schon aus größerer Entfernung deutlich
- Für sämtliche Fahrzeuge gilt: Licht an
- Für Grundstückseigentümer: Denken Sie an Ihre Verkehrssicherungspflicht! Vergessen Sie nicht die ggf. geltende Räum- und Streupflicht
- Trotz Winterreifen ist jeder Fahrzeugführer verpflichtet seine Fahrgeschwindigkeit den Straßen-, Verkehrs-, Witterungs- und Sichtverhältnissen anzupassen
- Bei Schnee- und Eisglätte verlängert sich der Bremsweg um ein Vielfaches
01.12.20
Neumarkt: „Schutzengel“ mischte mit