Kneipenbühne Oberweiling
"Unerhörte Klangerfahrung"

Klangerfahrung in der Oberweilinger Kneipenbühne: "Soundscapes"
NEUMARKT. Robert Hofmann gehört zu den Musikern der ersten Stunde in der Kneipenbühne und überrascht seit mehr als zwanzig Jahren sein Publikum immer wieder mit neuen und ausgefallenen Projekten – zuletzt am Samstag mit "Soundscapes", einer Weltmusikgruppe par excellence.
Wie passt eine türkische Saz und indischer Gesang mit europäischer Querflötenmusik und australischen Didgeridooklängen zusammen? Obertonreihe versus temperierte Stimmung versus Vierteltonmelos aus Fernost? Auf wundervolle Weise – nämlich dann, wenn sich vier Freunde aufeinander einlassen und ihre Zuhörer spüren lassen, dass es eine reale Weltsprache gibt: die Musik.
Da ist zum einen Dieter Weberpals, international renommierter Querflötist, der einst zusammen mit Robert Hofmann das Weltmusikprojekt
Argile ins Leben gerufen hat: das war 1980. Er verzaubert auf diversen Holz- und Metallquerflöten das Publikum, während Hofmann auf der manchmal bluesigen, manchmal jazzigen E-Gitarre und der türkischen Saz für den richtigen Groove sorgt.
Roland Ungers Didgeridoo dient nicht nur als Borduninstrument, sondern verleiht dem Ganzen eine wundervoll obertonreiche Klangtiefe mit rhythmischen Finessen.
Die klassisch ausgebildete Sängerin und Dozentin Christine Papendieck schließlich setzt mit stilistisch perfekt interpretierten gesungenen indischen Mantras dem Ganzen ein Glanzlicht nach dem anderen auf. Eine unerhörte Klangerfahrung.
18.11.07
Exotische Klangbilder
NEUMARKT. Klangbilder aus Indien, Australien und dem Orient gibt es am Samstag in der Kneipenbühne, wenn "Soundscapes" ihr Oberweiling-Debüt geben.
Der heilige Gesang Indiens, der magische Klang des Didgeridoo, der pulsierende Rhythmus des Orients und eine Prise fränkischer Jazz erzeugen Klangbilder die ein außergewöhnliches Konzertereignis versprechen.
Christine Papendieck (Stimme, Gesang) studierte klassischen Gesang und beschäftigt sich seit etwa zehn Jahren neben ihrer Vorliebe für Chansons auch mit indischen Mantras (Studien bei Vivek Nath Sinha). Sie ist Dozentin für Gesang und außerdem als Yogalehrerin tätig.
Robert Hofmann, Gitarrenvirtuose, Initiator und Mitglied verschiedenster Musikprojekte (Huljet, Purple Project, Nur El Leih und viele andere) zeichnet sich besonders durch seine musikalische Vielseitigkeit aus.
Dieter Weberpals, Flötist der Extraklasse, ist vor allem durch seine zahlreichen Konzerte in ganz Europa und Afrika mit der international renommierten Weltmusikgruppe Argile bekannt geworden. Hofmann und Weberpals gehören als Gründungsmitglieder von Argile übrigens seit über einem Viertel Jahrhundert zum festen Bestandteil des Kneipenbühnen-Konzepts.
Roland Unger schließlich fasziniert durch seine unglaubliche Blastechnik auf dem Didgeridoo und hatte während seiner Reisen in Australien die einmalige Gelegenheit mit Aborigines zu musizieren und von diesen zu lernen.
17.11.07
Allerhöchstes Niveau

Highlight in der Kneipenbühne: das "Andrea Wolper Trio"
NEUMARKT. Ein unvergleichliches musikalisches Highlight gab es am Samstag in der Oberweilinger Kneipenbühne mit dem New Yorker
Andrea Wolper Trio.
Mainstream-Vocal-Jazz auf allerhöchstem Niveau, gekoppelt mit einer entspannten, lockeren Atmosphäre ermöglichte es dem Publikum im vollen Haus, drei Stunden lang enorme Virtuosität zu genießen, die in keinem Moment verkopft daherkam, sondern direkt dem Bauch zu entströmen schien. Ebenso großartig wie Andrea Wolpers Vokalkünste war das Kontrabassspiel ihres Lebensgefährten Ken Filiano – beide ergänzten sich kongenial.
Der aus Pittsburgh stammende Wahlstockholmer Andy Fite an der altehrwürdigen akustischen Epiphone-Gitarre gehört zweifellos zu den gefühlvollsten und gleichzeitig virtuosesten Instrumentalisten in der langen Kneipenbühne-Geschichte. Melodisch, schnell, niemals aus dem Groove fallend und stets mit einer Gestik und Mimik, als wäre da gar nichts Besonderes dabei, präsentierte er – dem der Schalk im Nacken zu sitzen scheint - Soli, bei denen nicht nur Kennern der Materie der Mund offen stehen bleiben musste: ob Blues oder Free – der Duktus stimmte einfach immer.
Als
spezial guest setzte der international renommierte Nürnberger Flötist Dieter Weberpals bei einigen Stücken auf Querflöte und Bassquerflöte geschmackvolle Farbtupfer und trug durchaus zum fantastischen Gesamtbild bei.
11.11.07
Weltklasse-Jazzer zu Gast

Weltklasse-Musiker in Oberweiling
NEUMARKT. Am Samstag gastiert ein Weltklasse-Jazz-Trio in der Kneipenbühne: Andrea Wolper und Ken Filiano aus New York City und Andy Fite aus Stockholm.
Da die sympathische aus Kanada stammende Sängerin und ihr New Yorker Lebensgefährte im vergangenen Jahr hellauf begeistert waren von der Atmosphäre und dem netten Publikum in der damals vollen Kneipenbühne, ließen sie es sich nicht nehmen, bei einer erneuten Europatournee zum zweiten Mal in der "Kneipe" vorbeizuschauen.
Auf dem Programm steht wie im vergangenen Jahr Mainstream-Vokaljazz ohne Berührungsängste. Denn neben eigenen Kompositionen wie dem sehr groovigen "I can sleep the day away and it won't cause too much sorrow tomorrow" werden Klassiker der Popmusik gecovert wie etwa Joni Mitchells "Play it cool - 50/50 fire and ice".
Bei Ken Filiano am Kontrabass kann man deutlich spüren, warum er in der New Yorker Szene hoch angesehen ist und dort zu den gefragtesten Bassisten gehört - klar, wer schon in der Carnegie Hall gespielt hat...
Ebenso umwerfend ist die Stimme von Andrea Wolper, die lyrischen Blues wie George Bensons "You don't know what love is" genauso stilsicher interpretiert wie Popmusik von Van Morrison.
Der dritte im Bunde, Andy Fite an der Gitarre, bezeichnet sich selbst als Jazz-Komik-Philosoph. Der aus Pittsburgh stammende Wahlschwede hat in seiner New Yorker Zeit mit allen gespielt, die Rang und Namen in der Jazzszene besitzen, ist in Skandinavien Dozent an diversen Universitäten und tritt wöchentlich im schwedischen Fernsehen auf.
10.11.07