Kneipenbühne Oberweiling

"Für Geist und Herz"


"Sauglocknläutn"
NEUMARKT. "Sauglocknläutn" ist ein alt-bairischer Ausdruck für: "Mit nix hinterm Berg halten, geradraus sein."

Dieses Motto haben sich Peter Röckl (Gitarre, Gesang), Ritsch Ermeier (Akkordeon, Gesang) und Walter Zinkl (Bass, Gesang), auf ihre Fahnen geschrieben und präsentierten so am Samstag einem begeisterten Publikum in der vollen Kneipenbühne Volksmusik, wie sie sein soll – eingängig, mit Texten, die jeder versteht, für Geist und Herz.

Die drei strikten Musikantenstadl-Gegner präsentierten sich in der Krachledernen, waren zünftig ausgestattet mit Schnupftüchern für Schweißattacken und Moderator Florian Goldblech ließ keinen Zweifel daran, dass es "pervers" ist, sich am Samstag vor der Glotze mit "Volksdümmlichem" berieseln zu lassen, wenn’s im Wirtshaus nebenan was Echtes zu hören gibt.

"Sauglocknläutn" gaben den Zuhören übrigens stets die Chance, kräftig mitzusingen und mitzuklatschen, etwa beim Oktoberfest-Derblecker "Die Bedienung, die nie lacht und a grantigs Gsicht hermacht" – hier gab’s mangels Bläserbesetzung einen kräftigen "Räterätätä"-Chor.

Kabarettistische Einlagen wie die bayerische Version von Paris Hilton (Plattling Alpenblick) oder das Verlesen eines authentischen Richtlinienzettels für Schutzhandschuhe waren zum Brüllen komisch, Bayerische Problembären wie Stoibär und Hubär bekamen ihr Fett ab, und so rundete sich der Abend zu einem kurzweiligen Vergnügen der Güteklasse 1A.
02.12.07

Grad heraus...


"Sauglocknläutn"
NEUMARKT. Am Samstag gastiert "Sauglocknläutn" mit ihrem neuen Programm "Do lacht de Sau" in der Kneipenbühne Oberweiling.

"Wenn Bruno der Bär wieder mal mit Hilfe von illegalen Parteispenden zu legalem Gammelfleisch verwurschtet wird, wenn oa oanzigs Hendl dank der Voglgrippe gekeult wird, weils nur oa oanzig Oa glegt hat, dann ist das ein gefundenes Fressen für die drei Volksmusikanten von "Sauglocknläutn".

Dabei brauchen Walter Zinkl, Peter Röckl und Ritsch Ermeier keinerlei Glockerln, nein, Bassgitarre, Gitarre, Quetschn und Gesang reichen den drei Hallertauern vollends zur Gestaltung eines unvergesslichen, boarischen Kabarettabends. "Sauglocknläutn" bedeutet übrigens soviel wie: mit nix hinterm Berg halten, grad raus reden, und so nehmen die drei kein Blatt vor den Mund, wenns um die etwas andere Art der Betrachtungsweise geht.

Eingebettet wird das Ganze in echt boarische Volksmusik, wie sie nur noch selten auf Bühnen zu hören ist. Mit im Programm natürlich in diesem Jahr die brandneue CD "do lacht de Sau".
01.12.07

Letztmals als Trio


"Les Derhosn" - letztmals in dieser Zusammensetzung
NEUMARKT. Die "Les Derhosn" gastierten am Samstag in der Kneipenbühne, und so hatte ein zahlreiches Publikum das finale Glück, die phantastische Gruppe als Trio zu sehen, denn leider verlässt Sängerin Michaila Kühnemann zum Jahreswechsel das seit langer Zeit überaus erfolgreiche Projekt, nicht ohne vorher im Schalander, in der Stadthalle Germering (zusammen mit Helmut Schleich) und im Münchner Frauenhofer noch einmal mit den "Les Derhosn" aufgetreten zu sein.

Intime Atmosphäre ist eine der großen Stärken von Oberweiling auch wenn Michi Marchner und Martin Lidl (die ab Januar 2008 zu zweit weitermachen) süffisant erwähnten, dass sie normalerweise in Stadthallen spielen "und die sind dann auch noch voll!" – So hautnah wie in "der Kneipe" wird man das großartige Ensemble jedenfalls nicht mehr zu Gesicht bekommen.

Ebenso witzig wie intelligent, ebenso kurzweilig wie hintergründig unterhielten die Multiinstrumentalisten an Kontra- und Mariachi-Bass, an Gitarren, Perkussionsinstrumenten, Kazoo und Quetsche ihre Zuhörer und setzten dem Ganzen mit glasklarem dreistimmigem Gesang die Krone auf. Die Stücke – mit großer Leidenschaft, Akribie und Phantasie arrangiert, reichen vom Chanson bis zum zappaesk anmutenden Zwiefachen, von der Blödel-Ballade bis zum deutschen 30er-Jahre Schlager.

Der im Text leicht veränderte Mackeben/Hesse-Song "Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da" (1938 von Gustav Gründgens im Spielfilm "Tanz auf dem Vulkan" gesungen) wirkte da ebenso aktuell wie die Zarah-Leander-Nummer "Nur nicht aus Liebe weinen", bei der Michaila Kühnemann alle Register ihres Könnens zog.

Nicht ganz so ernst ging es zu bei "Auf der Reeperbahn nachts um halb eins", an dem Termin, an dem die geschmolzenen Polkappen die Hansestadt für immer verschwinden lassen – Die "Les Derhosn" freuen sich schon, denn dann hat’s in München nicht nur Berge, sondern auch einen Strand – und in Oberweiling wird der alte Shanty-Viermaster gesichtet. "Es hängt ein Pferdeapfel an der Wand" beinhaltete nicht nur einige intellektuelle Scherze, sondern endete in einem wahnwitzigen Jodelchaos.

Balladen über Mädels mit "ba-rauner Haut und ba-londem Haar" oder die Geschichte vom "schönen Lidl" waren zum Brüllen komisch – Lautmalereien wie die Worte "Wonka-Tonk" und "Ka-Tonka-Tehner" entpuppten sich im Verlauf eines Songs schon mal als "Wohnkarton" und "Karton-Container" – Man kann mit Schwärmen ebenso schier nicht aufhören wie das Publikum mit Zugabeforderungen.
25.11.07

"Schuss mit Lustig"


"Les Derhosn"

NEUMARKT. "Schuss mit Lustig" heißt es am Samstag in der Kneipenbühne. Dann nämlich gastiert die Münchner Musikkabaretttruppe "Les Derhosn" in Oberweiling und präsentiert ihr "Jubiläum zum Programm".

Das Trio ist nämlich jetzt 13 Jahre alt... Bandgründung war zwar 1987 - aber bis vor 10 Jahren fristeten die drei ihr Dasein in verwanzten Übungskellern, auf biergetränkten Rockbühnen und räudigen Straßenfesten, von diversen Geburtstagsfeiern anverwandter ewig gestriger Alt '68 Onkel und Tanten ganz zu schweigen...

Doch dann kam 1994 und der Weg ins Licht. Erst der Kabarett Kaktus und dann steil bergauf ins Theater im Fraunhofer! 13 Jahre ist das her. Heute sind sie immer noch da, fühlen sich immer noch schön und begehrt, erfolg- (ja) -reich (weniger) und fit und wollen das erstens auch zeigen und zweitens einen Grund zum Feiern liefern.

"Schuss mit Lustig" ist das vierte Programm in bewährter Les Derhos'n-Tradition. Ein überwiegend selbstkomponierter Stilmix in dem es - wie immer - an Tönen nicht mangelt: lauten und leisen, bewusst falschen und gekonnt richtigen. Gekrönt mit doppelbödigen Texten - humorvoll in allen Etagen. Da darf es auch mal krachen.

Michaila Kühnemann, Michi Marchner und Martin Lidl bedienen Stimmen, Gitarren, Bässe, Akordeon, Saxophon, Klavier und Perkussion. Vielseitigkeit ohne qualitative Einschränkung? Ein Trio macht's möglich! Die Themen und musikalischen Stilrichtungen, persönliche Charaktere und Talente der drei sind so unterschiedlich, dass ein normales Programm wohl platzen würde.

Les Derhosn kreieren seit Anfang an ihre ganz eigene Form kabarettistischer Konzerte und obwohl sie mitten hineingeboren sind in die 68er Revolution und natürlich politische Ansprüche mit ihren Programmen verfolgen, wollen sie auf ihren Konzerten unterhalten und Spaß haben. Spaß an ihren Gästen und mit sich!
21.11.07


Anfang ... 122 - 123 - 124 - 125 - [126] - 127 - 128 - 129 - 130 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang