Kneipenbühne Oberweiling
"Eine kleine Sehnsucht"

"Eine kleine Sehnsucht"
NEUMARKT. Für den kurzfristig erkrankten Kabarettisten Manfred Kempinger (
wir berichteten) einen noch kurzfristigeren Ersatz zu finden, war schwierig, dem Kneipenbühnenteam ist es dennoch gelungen:
Am Samstag treten in Oberweiling Viola Robakowski (Gesang), Maryna Dorf (Klavier) und Gustavo Strauß (Violine) auf.
Unter dem Programmtitel "Eine kleine Sehnsucht" laden sie mit Musik und Wort zum Träumen, Schmunzeln und Genießen ein.
So unterschiedlich die Sehnsüchte und Wünsche der Menschen, so verschieden sind auch die Chansons und Lieder in Stilistik, Inhalt und Couleur die an diesem Abend zu hören sind. Die Lieder reichen vom sehnsuchtsvollen Jazzstandard "Autumn leaves" von J. Prévert bis zum Kabarett-Chanson "Stoßseufzer einer Dame in bewegter Nacht" von K. Tucholsky. Immer kreisen sie, mal melancholisch, mal lustig oder sozialkritisch, um die Suche nach einem kleinen bisschen Glück.
22.01.10
Kabarett fällt aus
NEUMARKT. Die für Samstag angekündigte Kabarettveranstaltung in Oberweiling mit Manfred Kempinger (
wir berichteten) muss wegen Erkrankung entfallen.
Dies wurde am Donnerstag kurzfristig mitgeteilt.
Ob und wann die Veranstaltung nachgeholt wird, ist noch nicht bekannt.
21.01.10
Boshafter Wichtl

Manfred Kempinger
NEUMARKT. Der Kabarettist Manfred Kempinger stellt am Samstag in Oberweiling sein neues Programm "Die Summe aller Teile" vor.
Passau – das ist die Elite des Kabaretts von A wie Altinger bis Z wie Zimmerschied. Und in der Mitte Manfred Kempinger, der boshafte Wichtl, der am Überzeugendsten ist, wenn er sich aufregt über die Heimat, bis die Adern schwellen, sich echauffiert über die "schwarze Messe" beim Aschermittwoch und den alltäglichen Wahnsinn. Wortgewaltig leuchtet er gesellschaftliche Abgründe mit schwarzem Humor aus.
In einer Vorpremiere stellt Kempinger in der Kneipenbühne sein neues Programm vor. Er präsentiert darin einen Rundumschlag durch die politischen und gesellschaftlichen Befindlichkeiten der Republik. Sprachgewaltig sezieren seine Figuren den aktuellen Zustand aus den verschiedensten kabarettistischsten Blickwinkeln.
Der von der Presse als "niederbayrischer Michael Moore des Kabaretts" bezeichnete Autor der Münchner Lach- und Schießgesellschaft stellt dabei ein Typenarsenal auf die Bühne, genau beobachtet, brillant dargestellt und mit grandiosem Sprachwitz redend.
Aktualisierung: Die Veranstaltung mit Manfred Kempinger muss wegen Erkrankung entfallen.
20.01.10
"Aufstehen und widersetzen"

"The Gauwailers" in Oberweiling.
NEUMARKT. The Gauwailers spielten am Samstag in der brechend vollen Kneipenbühne in Oberweiling ihren bayerischen Reggae.
Unter dem Motto "Liebe statt Zorn" transportierten die sechs sympathischen Musiker ihre ehrlichen und geradlinigen Texte direkt in die Köpfe des Publikums, das sich übrigens aus allen Altersschichten zusammensetzte: Teenies konnten von Michi Süllner und seinen Mannen genauso überzeugt werden wie Rentner; und den meisten zuckte es in den Beinen ob der groovigen, sauber gespielten Eigenkompositionen, die mit erstaunlicher Stilsicherheit wie von selbst das karibische Flair jamaikanischer Musik ins Oberweilinger Klassenzimmer brachten.
Zusätzliche Farbe ins Rot-gelb-grün der Veranstaltung brachte der Freisinger Autor Richard Lorenz, der mit präzisen Texten seiner Betroffenheit zum gewaltsamen Tod des Regensburger Studenten Tennessee Eisenberg Ausdruck verlieh.
Ins große Finale eines rundum gelungenen Konzerts mischte sich schließlich ein kleiner aber feiner Bläsersatz (Heike Berghofer: Tenorsaxophon; und Golly: Sopransaxophon) - und schließlich schafften es Miche Süllner, Martin Fischer, Stefan Kreuzer, Henning Frank, Julian Botzenhart und Wolfgang Lang, dass sich fast das gesamte Publikum von den Stühlen erhob: "Und wer schon einmal aufgestanden ist, der soll sich auch widersetzen!"
17.01.10