Sternwarte Neumarkt
Sternschnuppen erwartet
NEUMARKT. Am Freitag gibt es ab 20 Uhr wieder einen Kinderabend auf der Fritz-Weithas-Sternwarte. Richard Pragner berichtet über "Straßenkreuzungen im Weltall".
In Vorbereitung auf den
Sternschnuppenschauer im August wird er erklären, wie Sternenschnuppen
entstehen.
Zu Anfang werden die Kinder erfahren, warum Objekte im Sonnensystem
kreuzende Umlaufbahnen haben. Der Referent will erklären, warum die
Kometen immer nur relativ selten zu sehen sind. Nur in der Nähe der Sonne
werden diese "schmutzigen Schneebälle" aktiv und von der Erde aus sichtbar.
Durch die Wärme der Sonne verliert der Komet viele kleine Staubkerne, die
nicht nur den Schweif bilden, sondern auch auf der Kometenbahn
zurückbleiben.
Wenn die Erde eine
Kometenbahn durchfliegt, prasseln diese kleinen Staubkörner auf die
Atmosphäre und verglühen. Und dieses Feuerwerk sieht man als Sternschnuppen.
Außerdem hat man von der Erde den Eindruck, dass alle Sternschnuppen aus
einer Richtung kommen. Aber das ist der gleiche Effekt, wie wenn man mit dem
Auto durch ein Schneegestöber fährt.
Der Vortrag findet auch bei schlechtem Wetter im Vortragsraum der Sternwarte
Neumarkt statt. Anschließend kann man bei klarem Himmel natürlich auch den
Halbmond, den Saturn, die schönsten Nebel und Sternhaufen des Sommerhimmels
durch die Fernrohre betrachten.
01.08.11
Bären und Wale
NEUMARKT. Einen Reisebericht von Jana Petzka über "Kanadas Westen – Von der Küste zu den Gipfeln der Rockies" gibt es am Freitag ab 20 Uhr in der Sternwarte.
Der Reisebericht beschreibt die Landschaften der kanadischen Westprovinzen British Columbia und Alberta. In dieser Region Nordamerikas gibt es nicht nur türkis schimmernde und glasklare Bergseen und Gletscher sondern auch Regenwälder mit Mammutbäumen.
Jana Petzka will von der Einsamkeit dieser weiten Wildnis berichten. Aber auch die Abenteuer mit den Schwarz- und Grizzlybären werden nicht unerwähnt bleiben. Sie wird in ihrem Fotovortrag und Erfahrungsbericht auch von den harmloseren Tieren wie den Elchen berichten.
Ein weiteres Highlight wird der Bericht über die Orca- oder Schwertwale vor Vancouver Island sein.
Der Vortrag findet auch bei schlechtem Wetter im Vortragsraum der Sternwarte Neumarkt statt. Anschließend kann man bei klarem Himmel auch die Planeten und die schönsten Nebel und Sternhaufen des Sommerhimmels durch die Fernrohre betrachten.
Der Vortrag von Dr. Kipfstuhl am 29.Juli im Landratsamt fällt aus.
22.07.11
Spannende Sternen-Welt
NEUMARKT. Am Freitag werden ab 20 Uhr auf der Neumarkter Sternwarte wieder Kinder in die schöne und spannende Welt der Astronomie entführt.
Gerald Reiser will den kleinen Besuchern zeigen, dass sich die Sterne am Himmel nicht nur in einer Nacht, sondern auch über die Jahreszeiten verändern.
Aber auch die Planeten verändern ihre Position relativ zu den Sternen. Und manchmal bewegen sie sich auch in Schleifen. Reiser will diese Zusammenhänge kindgerecht und spannend vermitteln. Vermutlich werden auch die großen Besucher das eine oder andere dazulernen.
Der Vortrag findet auch bei schlechtem Wetter im Vortragsraum der Sternwarte Neumarkt statt. Anschließend kann man bei klarem Himmel natürlich auch den Halbmond, die Planeten Merkur und Saturn sowie (ab etwa 22.30 Uhr) die schönsten Nebel und Sternhaufen des Sommerhimmels durch die Fernrohre betrachten.
04.07.11
"Triumphe und Tragödien"
NEUMARKT. Um "Triumphe und Tragödien der Raumfahrt" geht es bei einem Vortrag von Markus Rehberger am Freitag um 20 Uhr auf der Neumarkter Sternwarte.
Für viele Besucher sind die Apollo-Flüge zum Mond wohl noch am stärksten im Gedächtnis. Aber Markus Rehberger wird ihnen zeigen, dass es in der Raumfahrt daneben auch noch sehr viele andere Missionen gab und weiterhin bemannte und unbemannte Flüge geplant sind.
Im Vortrag will er auch das eine oder andere Foto zeigen, das "so nicht auf den Seiten der NASA zu finden ist".
Wie der Titel schon sagt, gab es nicht nur schöne Augenblicke. Viele erinnern sich noch an die Challenger-Katastrophe. Markus Rehberger wird einige Details nennen, wie es zu diesem Unglück kam.
Der Vortrag findet auch bei schlechtem Wetter im Vortragsraum der Sternwarte Neumarkt statt. Anschließend kann man bei klarem Himmel natürlich auch die Sterne und Galaxien durch die Fernrohre betrachten.
28.06.11