SPD Neumarkt

"Bahn-Angebot verbessern"

NEUMARKT. Fünf SPD-Abgeordnete wollen sich für mehr Mittel für die Bahnstrecke Nürnberg-Neumarkt-Regensburg-Passau stark machen.

Erst vor kurzem hatte der Neumarkter SPD-Ortsvereinsvorsitzende Johannes Foitzik ein Gespräch mit MdL Reinhold Strobl, um mit ihm über einen zusätzlichen S-Bahn-Halt in Neumarkt zu sprechen.

In Parsberg wurde dem SPD-Abgeordneten vor kurzem von den Stadträte Josef Hierl und Franz Rödl sowie von Bürgermeister Josef Bauer der Ausbau des Bahnhofs, der täglich von 2000 Schülern frequentiert wird, ans Herz gelegt. Ähnliche Probleme gäbe es auch in Straubing. Für Reinhold Strobl sind Bahnhöfe auch ein Aushängeschild für das Tourismusland Bayern, erklärte er am Mittwoch in einer Pressemitteilung. Momentan präsentiere sich Bayern hier nicht immer optimal.

In einem gemeinsamen Antrag fordern jetzt die SPD-Abgeordneten Dr. Thomas Beyer (Nürnberg), Reinhold Strobl (Betreuungsabgeordneter für Neumarkt), Margit Wild (Regensburg), Reinhold Perlak (Straubing) und Bernhard Roos (Passau) die Staatsregierung auf, sich im Zusammenwirken mit der Bundesregierung dafür einzusetzen, Mittel für die Bahnstrecke Nürnberg-Neumarkt-Regensburg-Passau für die Verdichtung überregionaler An- und Verbindungen sowie den barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe mit entsprechendem P&R-Angebot zur Verfügung zu stellen. Die Maßnahmen müssten wieder in den vordringlichen Bedarfplan aufgenommen werden.

Die SPD will es nicht hinnehmen, dass die Bahn im Fernverkehr einen fortwährenden Rückzug aus der Region vollzieht. Die Strecke würde zunehmend degeneriert und das Angebot werde mehr und mehr ausgedünnt. Eine Verbesserung der Situation sei für die ganze Region wünschenswert und zwingend notwendig, um das touristische und wirtschaftliche Potential auszuschöpfen.

Zur Einhaltung der Fahrzeiten mit hinreichender Pünktlichkeit, Sicherstellung von Umsteigeverbindungen, Vermeiden von Verspätungen und Erhöhung der Streckenkapazität sei eine Verbesserung der Infrastruktur erforderlich, insbesondere der schnellstmögliche Ausbau der Bahnsteige auf ICE-Standard, so MdL Perlak.

Damit alle Menschen in der Region das Angebot des ÖPNV entsprechend nutzen können, sei es erforderlich, dass auch Mobilitätsbehinderten, Rollstuhlfahrern oder Eltern mit Kinderwagen ein barrierefreier Zugang ermöglicht wird. Reinhold Strobl: "Diese Maßnahmen erhöhen auch die Bequemlichkeit und Akzeptanz der übrigen Reisenden." In Neumarkt begrüßte stellvertretende Landrätin Carolin Braun die Initiative der SPD-Abgeordneten.

01.04.09

Schieder zu Gast

NEUMARKT. Die SPD-Betreuungsabgeordnete Marianne Schieder wird am Freitag zu einem Besuch im Landkreis Neumarkt erwartet.

Bei allen Terminen wird sie vom Bundestagskandidaten Christian Beyer und Kreisvorsitzender Carolin Braun begleitet. Auf dem Programm stehen eine Besichtigung des Klosters Plankstetten und ein Gespräch mit P. Beda Sonnenberg, die Besichtigung der Ölmühle Mühlhausen und ein Gespräch mit Geschäftsführer Josef Schneider.

In Neumarkt gibt es im SPD-Bürgerbüro Informationen über den Sachstand zu einem S-Bahn Halt Neumarkt-Süd.

Am Abend spricht MdB Marianne Schieder über "Bundespolitik – Konjunkturprogramm II" im Gasthaus Brunner in Mühlhausen.

01.04.09

Einstimmig bestätigt


Bei der Kreisdelegiertenkonferenz wurde der SPD-Kreisvorstand neu gewählt.

NEUMARKT. Robert Wolrab ist neuer stellvertretender Kreisvorsitzender, André Radszun besetzt das neu geschaffene Amt des Europabeauftragten und mehrere Jusos ziehen neu in den Vorstand ein. Das ergab die Neuwahl des Kreisvorstands bei der Kreisdelegiertenkonferenz der SPD im Neumarkter Schützenhaus 1433.

Carolin Braun bleibt Vorsitzende. Dies war keine Überraschung, wohl aber das Abstimmungsergebnis. "Habemus matrem", verkündete der Vorsitzende der Wahl- und Zählkommission Martin Auer in Anlehnung an das Ritual der Papstwahl: einstimmig. Keine Gegenstimme, keine Enthaltung, keine ungültige Stimme, alle Stimmberechtigten hatten ihre Stimme abgegeben.

Zuvor hatte Braun in ihrem Rechenschaftsbericht das Gemeinschaftliche in den Vordergrund gestellt: Eine stattliche Liste an Veranstaltungen und Aktionen, die in den vergangenen zwei Jahren von der Kreis-SPD gestemmt wurden. Nicht zuletzt bei der Kommunalwahl und der Landtagswahl habe sich an den überwiegend positiven Ergebnissen gezeigt, dass die Menschen im Kreis die Arbeit der SPD sehr zu schätzen wissen. Daneben betonte sie die "heute ganz selbstverständlichen Dinge", die die SPD in ihrer fast 150jährigen Geschichte oft gegen massivste Widerstände erarbeitet und erstritten hat, unter anderem die Gleichberechtigung und den Acht-Stunden-Tag.

Auch vor Ort, im Landkreis und den Kommunen stehe die SPD tatsächlich für die kleinen Leute ein und rede nicht nur davon: "Wir haben beispielsweise dafür gesorgt, dass bei uns im Landkreis die Müllgebühren gesenkt wurden. Davon haben vor allem die kleinen Leute etwas, nämlich mehr Geld in der Tasche!", so Braun.

In der Aussprache wurde nicht nur durch die neue Vorsitzende dem "Populismus" eine klare Absage erteilt. Es gehe nicht an, so die einhellige Meinung, dass man in einer großen Koalition Dinge beschließt, gegen die man dann öffentlich zu Felde zieht, wie man es bei der Pendlerpauschale und der Gesundheitsreform erlebt habe. "Das geht ebenso wenig, wie diese unsäglichen ‚Patentlösungen’, die am ganz linken und vor allem am ganz rechten Rand immer wieder angeboten werden", so ein Teilnehmer unter dem Applaus der Anwesenden.

Der Landtagsabgeordnete Reinhold Strobl berichtete von seiner Initiative zur Verbesserung der Situation an der Bahnlinie Nürnberg-Regensburg-Passau. "Diese Strecke wird von der Staatsregierung sehr stiefmütterlich behandelt und deshalb werden jetzt alle Abgeordneten, die an dieser Strecke liegen, einen gemeinsamen Antrag zur Verbesserung der Verhältnisse einreichen.

Besonders dankte Carolin Braun dem Vorsitzenden der Wahlkommission Christian Beyer. "Der ist immer da, wenn er gebraucht wird und nicht nur, wenn er gewählt werden will". Beyer leitete die Wahl bereits zum wiederholten Mal und stellte damit einmal mehr die guten Beziehungen der Kreisverbände Neumarkt und Amberg-Sulzbach unter Beweis. In seiner Eigenschaft als Kandidat für die Bundestagswahl versprach er, einen "großen Namen" nach Neumarkt zu bringen, also einen Vertreter oder eine Vertreterin aus der Bundesspitze. Im Gespräch sind momentan die Namen Florian Pronold und Andrea Nahles.

Allerdings war man sich einig, dass solche Prominenten nicht die Wahl entscheiden. "Auch bei der Bundestagswahl wird vor allem über die Arbeit unserer Leute vor Ort abgestimmt", gab Barbara Schierl zu bedenken.

Für den Kreisvorstand gilt die Devise "Wir machen weiter", nachdem die Wahl als ein beeindruckender Vertrauensbeweis zu Ende gegangen war. Es gab keine einzige Gegenstimme, nur wenige Vorstandsmitglieder hatte sich – vor allem aus Altersgründen – nicht mehr zur Wahl gestellt. Ihnen folgten vor allem Jusos nach, wie Christian Scholz aus Pyrbaum, Lukas Lebherz aus Freystadt und Alexander Eglmaier aus Darshofen. Sie alle sind deutlich unter 30 Jahre alt.

Als stellvertretende Vorsitzende wurden Barbara Schierl aus Berching und Dirk Lippmann aus Pyrbaum wiedergewählt. Neu hinzu kommt Robert Wolrab aus Neumarkt, er folgt Lothar Braun als Vertreter den Ortsvereins Neumarkt nach, der aus beruflichen Gründen nicht mehr kandidieren konnte. Somit ist der Vorsitz auch weiterhin mit zwei Frauen und zwei Männern besetzt.

In das neue Amt des Europabeauftragten wurde Landratskandidat und Kreisrat André Radszun gewählt, in das Amt des Bildungs- und IT-Beauftragten folgte ihm Christian Scholz aus Pyrbaum.

Das Wahlergebnis im Überblick: 1. Vorsitzende: Carolin Braun (Dietfurt), Stellvertreter: Barbara Schierl (Berching), Dirk Lippmann (Pyrbaum), Robert Wolrab (Neumarkt). Kassier: Robert Zeller (Berching), Orgaleiter: Gerd Lindl (Dietfurt), Schriftführer: Gaby Feierler-Egner (Deining), Pressebeauftragter: Ludwig Hahn (Seubersdorf), Bildungs- und IT-Beauftragter: Christian Scholz (Pyrbaum), Europabeauftragter: André Radszun (Seubersdorf), Juso-Vertreter: Lukas Lebherz (Freystadt), Vertreterin der Frauen in der SPD: Utha Lippmann (Pyrbaum), Arbeitnehmervertreter: Michael Meyer (Pilsach), Vertreter der Generation 60+: Alfred Kett (Freystadt) und Helmut Losehand (Breitenbrunn), Revisoren: Ralf Weber (Neumarkt) und Franz Holzner (Pyrbaum).

Beisitzer sind: Andreas Gabler (Breitenbrunn), Hemut Gatzhammer (Lupburg), Dieter Girullis (Hohenfels), Lothar Heßlinger (Neumarkt), Lydia Losehand (Breitenbrunn), Anton Preißl (Lauterhofen), Josef Schlierf (Seubersdorf), Franz Rödl (Darshofen), Erna Späth (Berg), Jutta Spengler (Parsberg), Claudia und Heinrich Weßling (Neumarkt), Gerhard Hierl (Postbauer-Heng), Alexander Eglmaier

29.03.09


Anfang ... 185 - 186 - [187] - 188 - 189 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang