Kneipenbühne Oberweiling
"Ois is easy"

Zwickxangl
NEUMARKT. Des Baierischen sollte man mächtig sein, wenn am Samstag um 20 Uhr in der Kneipenbühne Oberweiling die vierköpfige Gesangsgruppe
Zwickxangl ihr aktuelles Kabarettprogramm "Ois is easy – ois i' Swing!" vorstellt.
Versteht man die Begriffe "G'schlerf", "Fliag'ngirgl" oder "blädkiffte Kuah" nicht, dann sollte man einen Blick auf die Webseite von
Zwickxangl werfen. Dort findet man ein entsprechendes Wörterbuch. Derart gerüstet, sollte einem vergnüglichen Kabarettabend nichts mehr im Wege stehen.
Antonia Peters, Silvie Meyer, Wiggerl Schönberger und Bernd Mühlbauer stehen für einen Kabarettabend der besonderen Art. Entsprechend ihrem Programm-Motto mutieren beispielweise Welthits der Swingära, wie etwa das berühmte "Caravan" von Duke Ellington, zu nachvollziehbaren Erklärungen, warum die oft gescholtenen Fahrkünste holländischer Wohnwagenfahrer lediglich boshafte Vorurteile bayrischer Sonntagsausflügler sind.
Oder aber auch, wenn beispielsweise bei Glenn Millers "A String of Pearls" plötzlich die multikulturellen Ambitionen der Urbevölkerung des südlichsten Bundeslandes besungen werden. Und was bayerisches Weißbier mit Judy Garlands unvergessenem "Over the Rainbow" zu tun hat, im neuen Programm von Zwickxangl "Ois is' easy – ois is' Swing!" gibt es darauf erschöpfend Antwort.
Ein in seiner Art wohl einzigartiges Programm, bei dem sich geistige Spitzfindigkeiten bayerischer Wirtshausphilosophen mit kultigem Sound amerikanischer Gesangsformationen der Dreißiger- und Vierzigerjahre verbinden: heraus kommen gesungene Hinterfotzigkeiten wider den Zeitgeist und die Bayerntümelei.
Mit
Zwickxangl eröffnet die Kneipenbühne ihre 29. Saison (
wir berichteten).
06.09.10
Tausendstes Konzert

Zwickxangl

Andy Fite

Stefan Grasse Trio

Titus Waldenfels

Attila Vural

"Uncle Sally"

Andrea Wolper

Melanie Dekker

Liederjan

Golly

"Zydeco Annie + Swamp Cats"

"Sons Of The Desert"

Manfred Kempinger

Florian Kopp
NEUMARKT. In der Kneipenbühne in Oberweiling startet in wenigen Tagen die neue Saison.
Die Träger des Bezirks-Kulturpreises (
wir berichteten) haben versucht, auch in diesem Herbst eine gelungene Mischung aus Kabarett und hochklassiger Musik anzubieten.
Und so ganz nebenbei findet auch noch das "1000. reguläre Konzert" in der Geschichte der Kneipenbühne statt.
- Am 11. September eröffnet die Kneipenbühne ihre 29. Saison mit Zwickxangl. Das bayerische Gesangskabarett bietet "Bairisch für Fortgeschrittene". Bei diesem Quartett verbinden sich geistige Spitzfindigkeiten bayerischer Wirtshausphilosophen mit kultigem Sound amerikanischer Gesangsformationen der Dreißiger und Vierziger Jahre.
- International wird es in Oberweiling am 18.September: Andy Fite, US-amerikanischer Wahlschwede, der die Kneipenbühne als einen seiner liebsten Auftrittsorte erkoren hat, gibt sich zum dritten Mal die Ehre. Der "Jazz Comic Philosopher", wie er sich selbst betitelt, ist Garant für gute Laune, skurrile Ideen und ebenso witzige wie virtuose Gitarrenmusik.
- Das Stefan Grasse Trio holt eine Woche später sein im Frühjahr wegen Unfall ausgefallenes Konzert nach.
- Ein altbekannter Musiker eröffnet den Oktober mit Blues, Rock, Country und Folk: Titus Waldenfels, sympathischer Multiinstrumentalist und "Bayerns kleinste Bigband" ist in Oberweiling bestimmt kein Unbekannter. Er fasziniert sein Publikum mit merkwürdigen Instrumenten wie zum Beispiel einer Strohgeige (eine Violine, die ohne Resonanzkörper auskommt) und vielem mehr (2.10.).
- Eine Woche später debütiert der Schweizer Gitarrist Attila Vural in der Oberpfalz: Sein perkussives Spiel gibt Anlass zur Hoffnung, dass doch noch nicht alle Gitarrentöne entdeckt sind.
- Für den 16. haben sich "Uncle Sally" angesagt, eine ambitionierte fünfköpfige Band, die sich dem Ragtime, dem Western Swing und der akustischen Countrymusik verschrieben hat.
- Am 23. Oktober gibt es ein Wiedersehen mit Andrea Wolper aus New York City und ihren international renommierten musikalischen Mitstreitern Ken Filiano und Michael Howell.
- Auch am letzten Oktobertermin wird es international: Die kanadische Folkrocklady Melanie Dekker beendet ihre Europatournee, die sie durch Finnland, Schweden, Norwegen, Dänemark und schließlich Deutschland führt, am 30.Oktober ausgerechnet (es ist wohl der Höhepunkt!) in der Kneipenbühne.
- Am 13. November gastiert eine der altehrwürdigsten Bands Deutschlands - nämlich Liederjan - unterwegs seit 1975! - im Oberweilinger Klassenzimmer. Auf dem Programm stehen Folk, Chanson, Kabarett und Comedy .
- Für den 20. November ist eine CD-Präsentation zusammen mit einer Romanlesung geplant. BTC (Jule Weidinger, Henning Frank und Golly) - mittlerweile erfolgreiche Filmkomponisten, stellen ihre neue Scheibe "Re-inclonation" vor. Heike Berghofer liest dazu aus Gollys voluminösen Roman "Reïnklonation": gleichzeitig wird ein kleines Jubiläum gefeiert, das 1.000ste reguläre Konzert in der Geschichte der Kneipenbühne.
- "Zydeco Annie + Swamp Cats" beenden mit fulminantem Cajun und Zydeco (der Musik aus den Sümpfen Louisianas) das Novemberprogramm.
- Im Dezember schließlich geben sich die "Sons Of The Desert" wieder einmal die Ehre. Am 4.Dezember spielen sie auf ihren glänzenden Blechinstrumenten Blues, Ragtime und Hawaiian Music.
- Manfred Kempinger stellt eine Woche später sein neues Programm vor. Der von der Presse als "niederbayrischer Michael Moore des Kabaretts" bezeichnete Autor der Münchner Lach- und Schießgesellschaft stellt in "Die Summe aller Teile" dabei ein Typenarsenal auf die Bühne, genau beobachtet, brillant dargestellt und mit grandiosem Sprachwitz redend.
- Auch am 18.Dezember - zum Abschluss des Herbstprogramms - gibt es Kabarett, diemal aus dem Bayerischen Wald: Florian Kopp (bekannt vom "Kanal Fatal" und Ottis Schlachthof, Preisträger des Obernburger Mühlsteins) präsentiert "Auf den letzten Drücker". Dabei lässt der studierte Musiker immer wieder sein musikalisches Talent aufblitzen und entwickelt mit Hilfe seiner verblüffenden Loopstation unterstützende Filmmusik, die sein neues Programm zu einem ungewöhnlichen Erlebnis werden lässt.
03.09.10
Uraufführung geplant

Das Stefan Grasse Quartett
NEUMARKT. Zum Saisonabschluss der Kneipenbühne Oberweiling gibt es am Samstag "Magia del Sur - Zauber des Südens": Stefan Grasse (Gitarre), Radek Szarek (Vibrafon), Tobias Kalisch (Kontrabass) Tango, und zum ersten mal Stefan Grasses 16jähriger Sohn Raphael Kempken (Perkussion) präsentieren Bossa, Son cubano, Valse musette & Flamenco: Wer könnte der Magie dieser grandiosen Musikstile widerstehen?
Im Mittelpunkt stehen Poesie und Klangreichtum der ibero-amerikanischen Gitarre. Mit Charme und leidenschaftlicher Hingabe erweckt das Stefan Grasse Quartett die sinnlichen Melodien und hypnotischen Rhythmen zum Leben. Frisch und nuancenreich erklingen die Bossa Novas der Sandstrände Copacabana und Ipanema, die Tangos der Bars von Buenos Aires, die Boleros der Altstadt Havannas, die Valse Musettes der Pariser Cafés und andalusisch inspirierte Flamencorhythmen. Selten bekommt man so intensiv diese Musik zwischen Wehmut und Lebensfreude, von beiden Seiten des Atlantiks dargeboten. Wie eine leichte Meeresbrise an einem warmen, mediterranen Sommerabend umspielt diese Musik ihre Sinne und weckt lächelnd Sehnsüchte, Fernweh, aber auch Lebensfreude.
Stefan Grasse gab über 1300 Konzerte in vielen Ländern Europas, den USA, China und Australien. Von der Kritik wurde er als "präziser und technisch brillanter" Musiker, "Saiten-Paganini" und "Meistergitarrist" gefeiert.
Seine aktuelle CD "Adiós Nonino" erschien beim international renommierten Vertrieb Galileo MC.
An seiner Seite stehen zwei weitere profilierte Solisten: der mit internationalen Preisen ausgezeichnete Vibrafonist und Percussionist Radek Szarek und der Kontrabassist Tobias Kalisch, beides Stipendiaten der Yehudi-Menuhin-Stiftung, sowie der erst 16Jährige Raphael Kempken, der erst kürzlich auf dem "Fringe"-Festival in Edinburgh international debütierte.
Für Grasses Triobesetzung (Git, Vibes, Bass) hat der schottische Komponist John Maxwell Geddes "Three Bavarian Dances" - drei bayrische Tänze nach Zwiefacher-Originalmelodien - komponiert. Geddes ist in Großbritannien ein ziemlich bedeutender Komponist. So schrieb er ein großes Orchesterwerk, das weltweit bislang über 400mal aufgeführt wurde.
Das Grasse-Trio will dem Kneipenbühnenteam eine Freude machen und diese Suite am Samstag uraufführen.
18.05.10
Konzert fällt aus
NEUMARKT. Das für den Samstag in Oberweiling angekündigte Konzert mit dem Chansonduo "gosch&klimpa" muss wegen Erkrankung entfallen.
Für Ersatz ist es leider zu spät, hieß es aus Oberweiling. Die Kneipe ist aber trotzdem geöffnet.
13.05.10