SPD Neumarkt

Gantzer spricht

NEUMARKT. Landtags-Vizepräsident Peter Paul Gantzer spricht im September in Neumarkt zum Thema "Die geglückte Verfassung".

Der Untertitel des von der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) veranstalteten Vortrags lautet "60 Jahre Grundgesetz und 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland". Gantzer spricht dazu am Mittwoch, 9.September im Gebäude des Neumarkter Maybach-Museums. Der Leiter des Regionalbüros Regensburg, Harald Zintl, wird die Gäste begrüßen.

Anmeldungen sind unter Telefon 0941/795613 oder per Email regensburg@fes.de möglich.

Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vom 23. Mai 1949 ist bis heute die Basis unseres gesellschaftlichen und politischen Lebens, heißt es in der Einladung. Im Parlamentarischen Rat formulierten 65 Männer und Frauen die demokratische Antwort auf die Unmenschlichkeit des Nationalsozialismus: "Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt." (Art. 1) und "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus" (Art. 20).

Die Wertordnung des Grundgesetzes wurzelt im Christentum, in der Aufklärung und im Humanismus. Eingang fanden Wertvorstellungen der katholischen Soziallehre, der protestantischen Sozialethik, des Liberalismus und der Arbeiterbewegung. Sie finden Ausdruck in der Freiheit als Glaubens- und Gewissensfreiheit, der Gerechtigkeit in Gestalt des Rechtsstaatsprinzips und der Solidarität in Gestalt des Sozialstaatsprinzips.

Das Grundgesetz wird in der öffentlichen Diskussion als "Glücksfall" und "Erfolgsgeschichte" gewürdigt, da es die Voraussetzungen für eine gelungene demokratische Entwicklung in Deutschland schuf.

Die "Väter und Mütter des Grundgesetzes" griffen die republikanischen, demokratischen, parlamentarischen und sozialstaatlichen Leitideen der am 11. August 1919 von Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichneten Weimarer Verfassung auf.

Sie stellten das Grundgesetz aber auf eine stabile politische Basis und verliehen Grundrechten und Grundpflichten eine stärkere Geltungskraft und Verbindlichkeit.

Globalisierung, europäische Integration, zunehmendes politisches Desinteresse und Wirtschaftskrise seien neue Bewährungsproben für die beste Verfassung, die Deutschland je gehabt hat, heißt es in der Einladung. Diese Herausforderungen seien aber auch Chance zur Rückbesinnung auf die Werteordnung des Grundgesetzes.

Nicht zuletzt sei es eine gemeinsame Aufgabe der Demokraten, die Grundwerte und Grundrechte aller in Deutschland lebenden Menschen gegen Angriffe - gleich aus welcher Richtung - aktiv zu verteidigen und sie zu leben.

19.08.09

Genossen waren da...


Geballte Sozialdemokratie: Ertug, Beyer, Heßlinger (v.l.)
NEUMARKT. Auch wenn ein SPD-MdL beleidigt war - eine Sozi-freie Zone war die Tribüne bei der Volksfest-Pferdeschau nicht.

Wie berichtet hatte sich der Betreuungsabgeordnete der SPD, Reinhold Strobl , in einem Brief an Oberbürgermeister Thuman beklagt, daß er nicht zu der Veranstaltung eingeladen war.

In einem von eher unverdächtiger Seite unserer Zeitung zugespielten Foto wird aber jetzt nachgewiesen, daß längst nicht nur "Schwarze" und "Freie" zum Pferdeauftrieb gekommen sind.

Neben SPD-Fraktionssprecherin Gertrud Heßlinger (für die als Neumarkter Stadträtin die Teilnahme ja quasi Pflicht ist), saßen dort auch der SPD-Kandidat für den Bundestag, Christian Beyer, und der EU-Abgeordnete Ismail Ertug, auch er ein Sozialdemokrat - und beide aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach.
wm


18.08.09

SPD-Abgeordneter sauer

NEUMARKT. Polit-Prominenz von CSU und Freien war jede Menge bei der Pferdeschau am Montag in Neumarkt (Bericht hier).

Der für den Landkreis Neumarkt zuständige SPD-Betreuungsabgeordnete Reinhold Strobl wurde dagegen nicht gesichtet - doch nicht etwa, weil er nicht wollte, sondern weil er nicht eingeladen war...

"Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir mitteilen würden, wie und an wen die Stadt Neumarkt Einladungen verschickt", schrieb der Landtagsabgeordnete am Montag sichtlich verschnupft an Oberbürgermeister Thumann.

17.08.09


Anfang ... 174 - 175 - [176] - 177 - 178 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang