Kneipenbühne Oberweiling
Abenteuerliche Pfade

"Orange Winds"
NEUMARKT. Skurrile Melodien, gewagte Harmonien, treibende afrikanische Rhythmen, pechschwarzer New-Orleans-Groove, geschmackvolle Arrangements, virtuose Interpretation:
Die fünf Bandmitglieder von "Orange Winds" beschritten am Samstag in der Kneipenbühne abenteuerliche musikalische Pfade, und das faszinierte Publikum kam in den Genuss gleich mehrerer Uraufführungen: Achim und Andrea Goettert und der wunderbare Drummer und Perkussionist Charles Blackledge arbeiten ja schon seit längerer Zeit zusammen, klingen wie aus einem Guss, Andrea Goettert zeigte sich am Baritonsaxophon souverän und gereift.
Enorme Spannung jedoch wurde durch den Multiinstrumentalisten Udo Schwendler hinzugefügt, der gleichermaßen auf Tuba, Saxophon, Basstrompete und chromatischer Mundharmonika brillierte und somit den Orange Winds schillernde neue Farben hinzufügte.
Bisher war der Kulturpreisträger Achim Goettert
Mastermind der Band und für die meisten Kompositionen verantwortlich, doch mit dem Trompeter Matthias Wellner (Superskank) hat der Nürnberger Saxophonist und ehemalige künstlerische Leiter der Gostenhofer Jazztage einen kongenialen Mitstreiter gefunden, dessen Stücke wie "Der Maushund" die unvergleichliche Musik des Quintetts in höchst angenehmer und witziger Weise bereichern.
Selbst wenn die fünf einmal ein Stück coverten, wie die Jack-Bruce-Komposition "Sunshine of your love" (Cream, Disraeli Gears), entstand eine komplett neue Hör-Erfahrung und das Publikum konnte getrost nach Hause gehen im Bewusstsein, ein Stück eines neuen musikalischen Weges mitgegangen zu sein.
30.03.08
Es funkt in Oberweiling

Achim Goettert und Band
NEUMARKT. Unter dem Motto "Orange Winds goes pocket brass" stellt der Nürnberger Saxophonist Achim Goettert (Sopran-, Alt-, Tenor- Saxophon und Bassklarinette) am Samstag in der Kneipenbühne sein neues Projekt vor.
Neben der Stammbesetzung mit Andrea Goettert
(Baritonsaxophon, Flöte) und Charles Blackledge (Perkussion) sind der Multiinstrumentalist Udo Schwendler (Tuba, Basstrompete, Baritonesaxophon, chromatische Mundharmonika und vieles mehr) und Matthias Wellner (Trompete und Flügelhorn) mit von der Partie.
Achim Goettert arbeitete mit vielen international renommierten Musikern wie dem Rocksänger Kevin Coyne (GB), David Moss (USA), John Tchicai (DK), Uwe Kropinski, Günter "Baby" Sommer zusammen. Dazu kamen immer wieder Kooperationen und Kompositionen für und mit Literaten, Theatermachern, Performancekünstlern und Tänzern. Seit Anfang der 80er organisiert er Konzertreihen und Festivals, von 1992 bis 2003 war er künstlerischer Leiter der Gostenhofer Jazztage Nürnberg. Seit 1996 ist er der Leiter des Fachbereichs Jazz & Pop an der städtischen Musikschule Nürnberg. 1988 erhielt er den Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg.
Andrea Goettert kennt man vom Saxophonquartett "Go Saxy", Charles Blackledge ist international bekannt durch seine langjährige Zusammenarbeit mit dem Weltmusik-Projekt Argile.
...und die Reise geht weiter: das Trio wird durch Blech verstärkt. Am Sousaphon und allen möglichen anderen Instrumenten wirbelt der Multiinstrumentalist Udo Schwendler (Conny Wagner Sextett, Rudi Madsius und den Pretty Heros) – dem Kneipenbühnenpublikum ist er bekannt als Mitglied der Klezmer-Brass-Band Klezmaniaxx ) und Matthias Wellner (Superskank, Zusammenarbeit mit Keili Keilhofer, und vielen andren Cracks der fränkischen Szene) trompetet mit heftigem Strahl. Die Fünf treibt es mit ihren skurrilen Eigenkompositionen verstärkt in Richtung New Orleans. Und sie funken was das Zeug hält.
25.03.08
Viel "Improvisationswut"

"Sonnie Ronnie & The Shotguns"
NEUMARKT. Freunde des elektrischen Texas-Blues kamen am Samstag in der Kneipenbühne Oberweiling zum seltenen Genuss
gecoverter Kompositionen von Jimi Hendrix über Chris Duarte, Jesse
Davey und Scott McKeon bis Stevie Ray Vaughan, dessen Stil Frontmann
Norbert Schottenhamml nahezu perfekt kopiert:
mit wenig verzerrter
Gitarre und einem brachial hart angeschlagenen Mix aus Solo und
Rhythmus werden bei "Sonnie Ronnie & The Shotguns" geschlagene Akkorde mit komplexen, technisch höchst
anspruchsvollen Läufen kombiniert - beide Spielarten wechseln
einander ab, manchmal sogar alle vier Viertel. Feine rhythmische
Verschiebungen und überraschend platzierte Akzente lassen altbekannte
Standard-Blues-Licks im 12-taktigen Drei-Akkord-Schema frisch und
aufregend klingen.
Musikalische Sensibilität, das technisch sehr hohe
Niveau und die scheinbar unerschöpfliche "Improvisationswut" Vaughans
machen seinen Stil mit Sicherheit schwer kopierbar, Schottenhamml
schafft die Imitation allerdings scheinbar mühelos. In diesem
Zusammenhang gebührt seinen beiden musikalischen Mitstreitern
höchstes Lob – Silvio X (Schlagzeug) und Peter Schreiber (Bass)
stehen zwar im Schatten ihres Gitarren-Wizards, kommen aber stets
perfekt auf den Punkt und grooven, was das Zeug hält.
09.03.08
Kraftvoller Texas-Blues

"Sonnie Ronnie & The Shotguns"
NEUMARKT. In der Kneipenbühne in Oberweiling ist am Samstag eine der kraftvollsten elektrischen Texas-Blues-Bands Frankens, "Sonnie Ronnie & The Shotguns" aus Langenzenn, zu Gast.
Der Bandleader Norbert Schottenhamml (Gitarre Gesang) hat seine direkten Einflüsse von den Vaughan Brothers, Jimmie Hendrix, Chris Duarte und Anson Funderburgh erhalten, wobei aber auch "alte" Bluescats wie B.B.King, Albert King und nicht zuletzt Buddy Guy Pate standen und ihre Spuren hinterlassen haben. Bewaffnet mit seinem "tube amp" und seiner zerschlissenen "Stratocaster" lässt sein kraftvolles, manchmal dreckig erdiges Gitarrenspiel und auch sein "king tone" jedes Rock- und Bluesherz höher schlagen und gibt der Band den typischen Sound.
Bassist Peter Hentzschel (auch zweite Gesangsstimme) und Schlagzeuger Frank Ueberall bilden da die perfekte Basis für Schottenhamml. Die Band spielt viele Arten des Blues und sowohl dem Bassisten als auch dem Schlagzeuger gelingt es immer, die Stimmung des Songs genau zu treffen.
07.03.08