Sternwarte Neumarkt

Gasriesen beim Kinderabend

NEUMARKT. Am Freitag geht es beim Kinderprogramm der Neumarkter Sternwarte um den Mond und die beiden Gasriesen Jupiter und Saturn.

Eingeladen sind Familien mit Kindern. In einfacher Weise will Hans-Werner Neumann die Eigenschaften und Besonderheiten des Mondes und der beiden großen Planeten darstellen. Es werden zwei Veranstaltungen angeboten: Für Kinder bis sieben Jahre um 18 Uhr und für ältere Kinder um 19 Uhr.

Der Mond ist für Sonnen- und Mondfinsternisse verantwortlich. Anhand einfacher Modelle wird die Entstehung dieser Finsternisse veranschaulicht.

Der Jupiter ist der größte Planet im Sonnensystem. Er besteht hauptsächlich aus leichten Gasen und hat keine feste Oberfläche. Bei einer Landung auf dem Jupiter würde man also immer tiefer einsinken und irgendwann durch den immer größer werdenden Druck zerquetscht werden.


Der Saturn begeistert durch sein ausgedehntes Ringsystem, das sich bis fast 500.000 Kilometer ausdehnt. Es besteht aus kleinen Teilchen, die von Wassereis überzogen sind. Das von ihnen reflektierte Sonnenlicht bewirkt, dass man das Ringsystem von der Erde aus sehen kann.

Der Mond und die Planeten können danach bei klarem Himmel im Teleskop gezeigt werden.
06.11.24

Jupiter und Saturn

NEUMARKT. Am Freitag hält Hans-Werner Neumann um 20 Uhr in der Neumarkter Sternwarte einen Vortrag über die beiden Gasriesen Jupiter und Saturn.

In einfacher Weise sollen dabei die Eigenschaften und Besonderheiten der beiden großen Planeten und ihrer Monde dargestellt werden.


Außerdem werden im Vortrag einige der schönsten Himmelsobjekte vorgestellt, die zur Zeit beobachtbar sind - zum Beispiel die Andromeda-Galaxie, Kugelsternhaufen und planetarische Nebel und natürlich der Mond.
25.09.24

Der „Herr der Ringe“

NEUMARKT. Am Freitag gestaltet Richard Pragner zwei Vorträge zum Thema „Ringplanet Saturn“ im Rahmen des Kinderprogramms der Sternwarte.

Um 18 Uhr sind vorwiegend Kinder unter sieben Jahren, um 19 Uhr Kinder über sieben Jahren eingeladen.


Der Saturn besteht hauptsächlich aus leichten Gasen und hat keine feste Oberfläche. Bei einer Landung auf dem Saturn würde man also immer tiefer einsinken und irgendwann durch den immer größer werdenden Druck zerquetscht werden.

Er ist für sein gewaltiges Ringsystem berühmt, das nach dem Vortrag bei guten Wetterbedingungen beobachtet werden kann und das sich bis fast 500.000 Kilometer ausdehnt.
11.09.24

„Abgang mit Getöse“

NEUMARKT. Am Freitag spricht Dr. Klaus-Peter Dörpelkus um 20 Uhr in der Neumarkter Sternwarte in einem populärwissenschaftlichen Vortrag über „Supernovae“.

Dr. Klaus-Peter Dörpelkus konzentriert sich in seinem Vortrag auf die Mechanismen, die zum sogenannten Kernkollaps führen.


Das Endstadium, die sogenannten Neutronensterne, werden vorgestellt und ihre Eigenschaften diskutiert: ungeheure Temperaturen, Dichten und exotisches Material.

Im Anschluss findet eine Sternbeobachtung statt.
05.09.24


1 - 2 - 3 - 4 - [5] - 6 - 7 - 8 - 9 ... Ende
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang