Kneipenbühne Oberweiling
Chansons in Oberweiling
NEUMARKT. Am Samstag gastiert das "Trio Trikolore" mit französischen Chansons in der Oberweilinger Kneipenbühne.
Eva Sixt, Sepp Frank und Rainer J. Hofmann haben sich ganz der Interpretation französischer Chansons verschrieben und bewahren in eigenen Arrangements die Ursprünglichkeit dieser Musik "von der Straße". Auf dem Programm stehen Chansons von Charles Trenet, Edith Piaf, Juliette Greco und vielen anderen. Ehedem pompös und wuchtig anmutende Orchestrierungen werden umgearbeitet zu transparenten, "transportablen" Liedern so, wie sie in Cafés und an Straßenecken zu hören waren: Das Chanson als Chanson, als kleines Kunst-Stück, als Ausdrucksform sowohl des Lebenskummers, wie auch froher Leichtigkeit und Gelassenheit.
Eva Sixt arbeitet als Schauspielerin, Sängerin und Dramaturgin. Sie spielt regelmäßig Theater, war in etlichen Fernsehproduktionen zu sehen), wirkte in verschiedenen Hörfunkproduktionen mit und veröffentlichte "Emerenz Meier - Out of Heimat" (gemeinsam mit Monika Drasch). 2006 wurde Eva Sixt mit dem Regensburger Kulturförderpreis ausgezeichnet.
Sepp Frank, Gründungsmitglied der Gruppe Chambergrass, arbeitet als Komponist und als musikalischer Leiter des "Regensburger Figurentheaters im Stadtpark". Darüber hinaus wirkt Sepp Frank in verschiedenen Ensembles wie "The Folk Project" mit.
Rainer J. Hofmann ist seit Jahren in verschiedenen musikalischen Genres als Komponist und Interpret tätig. So tritt er in verschiedenen Formationen und mit unterschiedlichen musikalischen Projekten an die Öffentlichkeit, unter anderem bei dem alljährlich aufspielendem Spezial-Ensemble RostMondOrchestra & The Blowing Santa Clauses.
11.04.14
Grundehrliche Erfahrungen

Phillip Roemer und Astrid Barth in Oberweiling
NEUMARKT. „Ich mach’ einen Schritt und nehme dich mit!“ Eine ansteckend positive Weltsicht vermittelte Astrid Barth am letzten Samstag den leider viel zu wenigen Zuhörern in der Oberweilinger Kneipenbühne.
Zusammen mit Phillip Roemer feuerte die sympathische Kölnerin ein Feuerwerk grundehrlicher persönlicher Erfahrungen auf ihr Publikum ab, mit gänsehauttreibend schöner Stimme und exzellenten Texten, hoher Musikalität und filigranen Arrangements.
Roemer, an der Gitarre gleichermaßen perfekt wie beseelt, erwies sich als kongenialer Partner und brillierte mit enormem Harmoniereichtum, ein paar traumhaft schönen Soli und geschmackvoll dezentem Begleitgesang . Was wunder, dass das Duo unlängst mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik geehrt wurde.
Das Credo der Groove-Chansonette: „Der Kopf ist rund, damit Gedanken die Richtung ändern können“ wurde den beeindruckten Gästen ohne Wenn und Aber überzeugend weitergegeben, nicht zuletzt, weil die Vollblutmusikerin auf dem ihr einst verhassten Akkordeon – das zu lernen sie als Kind gezwungen worden war – ein ums andere Mal liebenswürdige Atmosphäre zu zaubern in der Lage war.
g
06.04.14
"Groove-Chanson"
NEUMARKT. "Die Frau könnte alles singen, man würde ihr immer zuhören", war über Astrid Barth zu lesen. Tatsächlich hat die Sängerin auch schon vieles gesungen, bis sie sich festgelegt und ganz dem "Groove-Chanson" verschrieben hat. Genau damit begeisterte das Kölner Duo im vergangenen Jahr auf dem Nürnberger Bardentreffen ihr Publikum.
"Groove-Chanson" nennen Astrid Barth und Philipp Roemer das, was die beiden – sie mit fesselnder Stimme und er mit exzellentem Gitarrenspiel – am Samstag in der Kneipenbühne präsentieren: einen mit Soul, Jazz und Pop angereicherten Blues, der ausgezeichnet mit deutschen Texten harmoniert.
Zueinander und zum Blues, der Grundlage ihrer Musik, hat das Kölner Duo über verschiedene musikalische Stationen gefunden. Philipp Roemer hat nach Abschluss seines Jazz-Gitarren-Studiums das Genre für sich entdeckt, Astrid Barth war Frontfrau diverser Rockbands, Mitglied eines Jazz-Trios und schließlich Sängerin der Blues-Band "Get the Cat". Als Duo "Barth Roemer" legten sie 2005 ihr Debüt-Album vor, in dem sie noch Stücke aus fremden Federn interpretierten. Aber bereits auf dem folgenden Album waren ausschließlich selbst komponierte Songs mit ebenso bewegenden wie humorvollen Texten zu hören. Mittlerweile haben "Barth Roemer" für ihr neues Album den Preis der deutschen Schallplattenkritik erhalten
04.04.14
"Blue Heat" in Oberweiling
NEUMARKT. Das Quintett "Blue Heat" gastiert am Samstag in der Oberweilinger Kneipenbühne; geboten wird Blues und Soul, groovend und schweißtreibend, von Vollblutmusikern engagiert und virtuos dargeboten.
Die von der Hammond Orgel geprägte packende Mischung erinnert an die guten alten Blue-Note-Zeiten, heißt es ind er Einladung. In der Bandgeschichte stehen Auftritte mit Jeanne und Karen Carroll in ganz Deutschland und in Polen und ein umjubelter Support-Act für die Soul-Legenden "The Commitments".
Die Sängerin Diana Laden, Tochter eines kalifornischen Musikers hatte schon als Kind Gelegenheit, die vielfältige Musikszene der Bay Area kennenzulernen. Schon mit 13 Jahren stand sie in einem Tonstudio in San Francisco, und seitdem ließen Soul, Jazz und Blues sie nicht mehr los. 2011 war sie Sängerin im "unpreakable" Projekt des Spliff-Bassisten Manne Praeker.
Mit ihr konzertieren die erfahrenen Musiker Jürgen Schottelhamml (Gitarre, Gesang), Stephan Greisinger (Tenor-Saxophon, Blaswandler), Ralf "Banz" Heilmann (Hammond-Orgel) und Güven Sevincli (Schlagzeug).
21.03.14