Agentur für Arbeit Neumarkt

5,1 Prozent arbeitslos

NEUMARKT. Die Arbeitslosigkeit hat sich im Juni um 131 auf 3.338 verringert. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 693 Arbeitslose weniger.

Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, betrug im Juni 5,1 Prozent. Vor einem Jahr hatte sich die Quote auf 6,2 Prozent belaufen.

Im Juni meldeten sich 466 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 89 Personen oder 16 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 588 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 194 oder 25 Prozent weniger als vor Jahresfrist. In der Geschäftsstelle Neumarkt waren im Juni 514 Stellenangebote registriert, gegenüber Mai ist das ein Plus von 69. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 119 Stellen weniger.

Im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit waren im Juni 2006 noch 16016 Personen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ging die Zahl der Arbeitslosen um 931 Personen oder 5,5 Prozent zurück. Lag die Arbeitslosenquote im Mai 2006 noch bei 6,0 Prozent verringerte sich im Juni 2006 auf 5,7 Prozent. Noch deutlicher fällt der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr aus. Im Juni 2005 gab es noch 1991 Arbeitslose (11,1 Prozent) mehr.

Rudolf Karl, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Regensburg, gab zu der Lage auf den regionalen Arbeitsmarkt folgenden Kommentar ab: "In der ersten Hälfte dieses Jahres ging die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit kontinuierlich zurück. Diese erfreuliche Entwicklung hat sich auch im Juni fortgesetzt. Die positive Veränderung auf dem Arbeitsmarkt ist auch beim Angebot der den Agenturen gemeldeten offenen Stellen festzustellen. Auch bei den gemeldeten Stellen ist seit Jahresbeginn eine deutliche Zunahme zu verzeichnen. Die Verbesserung der Situation am Arbeitsmarkt wirkt sich auch auf Arbeitslose im Alter ab 50 Jahren aus. In dieser Arbeitslosengruppe ging der Bestand im Vorjahresvergleich um 8,7 Prozent oder 389 Personen zurück."

Die niedrigste Arbeitslosenquote der drei Regensburger Agenturen kann die Agentur für Arbeit in Kelheim mit 4,9 Prozent (Vorjahr: 5,3 Prozent) verzeichnen, dicht gefolgt von der Agentur in Neumarkt mit 5,1 Prozent (Vorjahr: 6,2 Prozent). In der Hauptagentur Regensburg ist die Quote mit 6,2 Prozent um 0,7 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat.

Das größte Stellenangebot gibt es im Bereich der Fertigungsberufe (ohne Bau) mit 1.442 Stellen, gefolgt von den Dienstleistungsberufen mit 1.075 Stellen. Saisonbedingt stieg insbesondere im Bereich der Bau- und baunahen Fertigungsberufe das Angebot an offenen Stellen im Vorjahresvergleich um 122 Prozent.

Im ersten Halbjahr 2006 wurden den Regensburger Agenturen fast 9.700 offene Stellen neu gemeldet, das sind rund 22 Prozent mehr als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.

Für die Arbeitsgemeinschaft Neumarkt wurden für den Monat Juni 2006 1.163 Arbeitslose gezählt. Von den derzeit bezirksweit 16.016 arbeitslosen Menschen werden aktuell 7.806 in den Arbeitsgemeinschaften betreut und beziehen Leistungen nach Hartz IV.
29.06.06

Bedingt einsatzbereit

NEUMARKT. Das Arbeitsamt bekommt eine neue EDV-Anlage. Deshalb ist die Behörde zwei Tage lang nur "bedingt einsatzbereit".

Die Agentur für Arbeit in Neumarkt sowie die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Landkreis Neumarkt sind am Freitag nächster Woche und am darauf folgenden Montag nur "bedingt einsatzbereit", heißt es in einer Presse-Mitteilung. Am 16.Juni sei die neue Software nur eingeschränkt verfügbar und am 19.Juni werden die Behörden erst ab 10 Uhr geöffnet

Durch die Installation einer neuen und leistungsfähigeren Software mit der Bezeichnung VerBIS (Vermittlungs-, Beratungs- und Informations-System) seien umfangreiche Arbeiten erforderlich, teilte die Behörde mit. Um die Einschränkungen bei der Dienstbereitschaft möglichst gering zu halten, werden die Umstellungsarbeiten auch am Samstag und Sonntag durchgeführt.

Die Agenturen für Arbeit und die ARGE baten um Verständnis und empfahlen, geplante Besuch soweit möglich auf andere Tage zu verschieben. Terminierte Einladungen würden selbstverständlich bearbeitet.
08.06.06

Arbeitslosenquote sank deutlich

NEUMARKT. Die Arbeitslosenquote im Landkreis Neumarkt ist im Mai sowohl gegenüber dem Vormonat wie auch dem Vorjahr stark gesunken: 5,3 Prozent sind derzeit arbeitslos. Im April waren es noch 6,5 Prozent, im Mai 2005 lag die Arbeitslosenquote gar bei 6,6 Prozent. 3469 Menschen sind im Landkreis ohne Job.

Die Zahl der Arbeitslosen hat sich im Mai um 766 auf 3.469 verringert. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 791 Arbeitslose weniger. Im Mai meldeten sich 535 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 17 Personen oder 3 Prozent weniger als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 1.306 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 330 oder 34 Prozent mehr als vor Jahresfrist.

In der Geschäftsstelle Neumarkt des Regensburger Arbeitsamtes waren im Mai 445 Stellenangebote registriert, gegenüber April ist das ein Rückgang von 76. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 213 Stellen weniger.

Auch im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Regensburg ist gegenüber dem Mai 2005 ein erfreulicher Rückgang der Zahl der Arbeitslosen um rund 1.900 Personen oder 10 Prozent zu verzeichnen. Damit beträgt der aktuelle Stand der Arbeitslosen 16.947 Personen. Im Vormonat waren noch 19.174 Männer und Frauen arbeitslos. Die Arbeitslosenquote ging im Vorjahresvergleich von 6,8 auf aktuell 6,0 Prozent zurück. Im April 2006 war die Quote noch um 0,9 Prozentpunkte höher.

Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Regensburg, Gabriele Anderlik, erkannte "die positiven Entwicklungen auf dem regionalen Arbeitsmarkt sind nicht nur bei der rückläufigen Zahl der Arbeitslosen, sondern auch beim Bestand an offenen Stellen". Gegenüber dem Mai 2005 seien bei den Agenturen für Arbeit um über 47 Prozent mehr Arbeitsstellen im Angebot. Bemerkenswert sei auch der Rückgang der Arbeitslosigkeit bei den jüngeren Arbeitslosen (unter 25 Jahren) im Vergleich zum Vorjahr. Bei dieser Gruppe sank die Arbeitslosigkeit um rund 23 Prozent. Der Anteil der arbeitslosen Jugendlichen unter 25 Jahren beträgt derzeit 13,1 Prozent. Im Mai 2005 war der Anteil noch bei 15,2 Prozent.

Die niedrigste Arbeitslosenquote der drei Regensburger Agenturen kann die Agentur für Arbeit in Kelheim mit 5,2 Prozent ( Vorjahr: 5,5 Prozent), dicht gefolgt von der Agentur in Neumarkt mit 5,3 Prozent (Vorjahr: 6,6 Prozent) verzeichnen. In der Hauptagentur Regensburg ist die Quote mit 6,6 Prozent um 0,7 Prozent niedriger als im Vor- und Vorjahresmonat.

Das größte Stellenangebot gibt es im Bereich der Fertigungsberufe (ohne Bau) mit 1.349 Stellen, gefolgt von den Dienstleistungsberufen mit 1.136 Stellen. Saisonbedingt stieg insbesondere im Bereich der Bau- und baunahen Fertigungsberufe das Angebot an offenen Stellen im Vorjahresvergleich um 113 Prozent.

Bei der Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Neumarkt wurden im Mai 1.166 Arbeitslose gezählt, die Leistungen nach Hartz IV beziehen.
31.05.06

Arbeitslosenquote sank deutlich!

NEUMARKT. Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Neumarkt im April deutlich zurückgegangen: 4.235 Menschen - 979 weniger als im Vormonat - sind ohne Job. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 444 Arbeitslose weniger.

Die Arbeitslosenquote, berechnet auf der Basis aller zivilen Erwerbspersonen, betrug im April 6,5 Prozent. Vor einem Jahr hatte sich die Quote auf 7,2 Prozent belaufen.

Im April meldeten sich 705 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, das waren 71 Personen oder 11 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gleichzeitig beendeten 1.687 Personen ihre Arbeitslosigkeit, 249 oder 13 Prozent weniger als vor Jahresfrist.

In der Geschäftsstelle Neumarkt waren im April 521 Stellenangebote registriert, gegenüber März ist das ein Rückgang von 58. Im Vergleich zum Vorjahr gab es 11 Stellen weniger.

Auch für den Gesamtbezirk kann die Agentur für Arbeit Regensburg einen bemerkenswerten Rückgang der Zahl der Arbeitslosen um 12,1 Prozent oder 2.650 Personen gegenüber dem März 2006 vermelden. Gegenüber dem Vorjahresmonat ging die Zahl der Arbeitslosen um fast 1.000 Personen oder rund 5 Prozent zurück. Der aktuelle Bestand an Arbeitslosen im Gesamtbezirk der Agentur für Arbeit Regensburg beläuft sich auf 19.174 Personen (Vormonat: 21.824 Personen, Vorjahresmonat: 20.113 Personen).

Die Arbeitslosenquoten errechnen sich für den Gesamtbezirk Regensburg mit 6,9 Prozent, für den Bezirk der Hauptagentur (Stadt- und Landkreis) 7,3 Prozent, für den Geschäftsstellenbezirk Kelheim 6,1 Prozent und für den Geschäftsstellenbezirk Neumarkt 6,5 Prozent. Damit ist die Arbeitslosenquote in Regensburg (Hauptagentur) um 0,4 Prozentpunkte und in Neumarkt um 0,7 Prozentpunkte niedriger als vor einem Jahr. Im Geschäftsstellenbezirk Kelheim ist die Quote gleich geblieben.

Gabriele Anderlik, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Regensburg, kommentierte die Lage auf dem regionalen Arbeitsmarkt wie folgt: "Saisonbedingt hat sich die Arbeitslosigkeit sowohl gegenüber dem Vormonat als auch gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es fast 1.000 Arbeitslose weniger. Zuversichtlich stimmt, dass seit Jahresbeginn - im Vorjahresvergleich - 18 Prozent mehr an offenen Stellen gemeldet wurden, insgesamt rund 6.500 Stellen. Dies zeigt, dass die Arbeitgeber verstärkt das komplette Dienstleistungsangebot der Agentur für Arbeit nutzen und auch den speziell eingerichteten Arbeitgeber-Service für die Besetzung ihrer freien Stellen kontaktieren."

Das größte Stellenangebot gibt es im Bereich der Fertigungsberufe (ohne Bau) mit 1.198 Stellen, gefolgt von den Dienstleistungsberufen mit 1.114 Stellen.

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Bezirk der Agentur für Arbeit Regensburg blieb im Vergleich der Jahre 2005 mit 2004 relativ konstant. Die aktuelle Beschäftigtenzahl zum Stichtag 30.06.2005 betrug 186.108 (Vorjahr: 186.425, Rückgang um 0,2 Prozent). Bemerkenswert ist, dass im Vorjahresvergleich die Beschäftigtenzahl der älteren Arbeitnehmer (55 Jahre und älter) von 15.280 um 6,8 Prozent auf 16.321 Personen anstieg.

Für die Arbeitsgemeinschaft Neumarkt) wurden für den Monat April 2006 1.248 Arbeitslose gemeldet Von den derzeit 19.174 arbeitslosen Menschen im Gesamtbezirk werden aktuell 8.394 in den Arbeitsgemeinschaften betreut und beziehen Leistungen nach Hartz IV.
27.04.06


Anfang ... 57 - 58 - 59 - 60 - [61] - 62 - 63 - 64 - 65
Telefon Redaktion


neumarktonline - die Internet-Tageszeitung. Aktuelle Berichte, Meldungen und News aus Neumarkt in der Oberpfalz im Internet
ISSN 1614-2853
23. Jahrgang